Sf-800cb – Fagor SF-800CB User Manual
Page 15

28
DE
29
DE
3 - PROGRAMMIERUNG
3 - PROGRAMMIERUNG
(fortsetzung)
T
ROCKNER
A
US
Bei Programmende leuchtet die Kontrolllampe
«
STOP » auf und die Anzeige lautet „0:00“ (Abb.
3.2.6).
Die Leuchtanzeigen
“Filter”
und
“Behälter Voll”
H
INZUFÜGEN ODER
H
ERAUSNEHMEN EINES
W
ÄSCHESTÜCKS
WÄHREND
DES
T
ROCKNUNGSGANGS
— Drücken Sie die Taste “Start/
Pause”
zum
Unterbrechen des Trocknungsgangs oder öffnen
direkt die Tür.
Die
Textilwahl-Leuchtanzeigen und die Anzeige
blinken
(Abb. 3.2.3).
— Legen Sie das bzw. die Wäschestücke ein oder
nehmen sie heraus und schließen die Tür.
— Drücken Sie die Taste “
Start/Pause”
zum
Neustarten des Trocknungsgangs.
Ä
NDERN
EINER
P
ROGRAMMIERUNG
ODER
T
ROCKNUNG IM
B
ETRIEB
— Drücken Sie die Taste “Start/
Pause”
zum
Unterbrechen des Trocknungsgangs.
Die
Textilwahl-Leuchtanzeigen und die Anzeige
blinken
(Abb. 3.2.3).
— Wählen Sie ein anderes Programm.
— Drücken Sie die Taste “
Start/Pause”
zum
Neustarten des Trocknungsgangs.
A
KUSTIKSIGNAL
O
PTION
— Drücken Sie die Taste
“Akustiksignal”
.
Nach dem Trockenvorgang ertönen eine Stunde
lang drei Akustiksignale jede Minute, oder bis zur
Türöffnung oder bis zum Anhalten des Geräts.
(Abb. 3.2.4).
A
BKÜHLPHASE
Am Ende jedes Programms wird die Wäsche einige
Minuten lang nach und nach in einer Abkühlphase
abkühlt.
Den Wäschetrockner erst nach Beendigung
des Zyklus abschalten.
H
INWEIS ZUR
“K
ONDENSAFORREINI
-
GUNG
”
Die Leuchtanzeige
“Kondensator”
blinkt
regelmäßig, um Sie an die Reinigung des
Kondensators zu erinnern
(Abb. 3.2.5).
Denken Sie daran, um diesen Vorgang,
sobald die Warnung wird am Anfang des
nächsten Programms verschwinden zu lassen.
E
G
G
G
G
3.1 - B
EDIENFELD
T
ROCKENPROGRAMME MIT
Z
EITSTEUERUNG
— Wählen Sie die Trockenzeit, indem Sie den
Zeitwahlschalter
auf die gewünschte
Trockenzeit drehen.
— Wählen Ihr Textil durch Betätigen der
Textilwahltaste
und/oder
(Abb. 3.2.1).
A
C
B
— Drücken Sie die Taste “
Start/Pause”
.
Das Programm wird gestartet.
Die Anzeige
informiert über die noch verblei-
bende Zeit.
V
ERZÖGERTER
P
ROGRAMMSTART
(Abb. 3.2.2)
— Wählen Sie ein Programm mit automatischer
Trockenerkennung oder ein Trockenprogramm mit
Zeitschaltung, indem Sie den
Zeitwahlschalter
drehen.
— Wählen Ihr Textil durch Betätigen der
Textilwahltaste
und/oder
.
A
C
B
F
G
10
180
min
140
160
120
100
80
60
50
40
20
30
A U T O
Condensing
kg
SF-800CB
8
C l a s s
B
A
B
C
D
E
F
G
Trocknung - Abkühlung - Programmende
Programmablaud:
— Drehen Sie die Taste
“Verzögerter Start”
um den Programmstart über die stündlich-Intervalle
auf die gewünschte Zeit einzustellen (max. 24.00
Uhr).
— Bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste
“
Start/Pause”
.
Die
Anzeige leuchtet durchgängig und zeigt die
Zeit bis zum Programmstart an. Die letzte Stunde
wird in Minuten gezählt.
Nach Ablauf der Zeit bis zum späteren Start läuft
das Programm an und die Restlaufzeit wird im
Verlauf des Trocknungszyklus in der Anzeige
immer genauer angegeben.
G
D
und/oder
die Restlaufzeit blinken
(Abb.
3.2.7).
— Entleeren Sie den
Wasserauffangbehälter (siehe
dazu den Abschnitt “LAUFENDE INSTANDHAL-
TUNG”).
— Drücken Sie die Taste “
Start/Pause”
zum
Neustarten des Programms.
H
INWEIS
:
— Die
“Akustiksignal” option bleibt von einem
Programm zum nächsten gewählt. Durch einmaliges
Drücken der entsprechenden Taste schalten Sie
diese Funktion wieder ab.
— Nach einer Stromunterbrechung wird das akti-
vierte Programm aufgehoben. In diesem Fall müs-
sen Sie die Programmierung neu einstellen.
B
G
C
Die Leuchtanzeigen
“Behälter Voll”
,
Textilwahl
3.2 - P
ROGRAMMIERUNG EINES
T
ROCKNUNGSGANGS
Ihr Wäschetrockner ist mit einem Sensor ausgestattet, der automatisch entdeckt, wann Ihre Wäsche den
gewählten Trockengrad erreicht hat.
— Den Zugang zu den Programmen der automatischen Trockenerkennung bekommt man, wenn man den
Zeitwahlschalter
auf
dreht.
— Wenn Sie die Dauer des Trocknungsvorgangs selbst bestimmen möchten (um beispielsweise zum sofortigen
Bügeln noch leicht feuchte Wäsche zu erhalten, um eine zusätzliche Trocknung vorzunehmen oder um einige
Wäschestücke trocknen wollen), benutzen Sie die
Timerprogramme mit den Trockenzeiten.
T
ROCKNER
E
IN
— Kontrollieren Sie, dass das Netzkabel angeschlossen ist, und die Tür gut geschlossen ist.
A U T O
A
Zeitwahlschalter
Textilwahl Baumwolle
B
A
Textilwahl Mischung
Verzögerter Start
D
C
Akustiksignal
Anzeige
F
E
Start/Pause
G
abwechselnd, um darauf hinzuweisen, dass
Sie nach jedem Trocknungsgang den Filter reinigen
und den Wasserauffangbehälter entleeren müssen.
— Drehen Sie den
Programmtaste
auf
“Aus”
zu positionieren.
— Entleeren den Wäschetrockner.
— Reinigen Sie den
Filter und entleeren Sie den
Wasserauffangbehälter (siehe dazu den Abschnitt
“LAUFENDE INSTANDHALTUNG”).
W
ÄHREND DES
T
ROCKNUNGSGANGS
Der
Behälter
füllt
sich
während
des
Trockenvorgangs, das Gerät schaltet sich während
des Programmablaufs ab.
A
AUTO-P
ROGRAMME
— Drehen Sie den
Zeitwahlschalter
auf die
Stellung
AUTO. Ein « - A - » (steht für Automatik-
Modus) erscheint anschließend auf der
Anzeige
(Abb. 3.2.1).
— Wählen Ihr Textil durch Betätigen der
Textilwahltaste
und/oder
:
B
C
A
F
BAUMWOLLE -
: Taste
Textilwahltaste
. Für
Ladungen aus Hauswäsche, Schwammtüchern,
Baumwoll-wäsche und Unterwäsche.
MISCHUNG -
: Taste
Textilwahltaste
.
Für Mischladungen aus unterschiedlichen Textilien
(Wäschestücke aus Baumwolle + strapazierfähigen
Synthetik-fasern) oder gemischte Fasern.
DELIKAT -
: Taste
Textilwahltaste
und
.
Für besonders temperaturempfindliche Textilien
(zum Beispiel Acrylfasern).
Die Trockentemperatur wird je nach der gewählten
Textilart reguliert.
— Drücken Sie die Taste “
Start/Pause”
. Das
Programm wird gestartet.
Die beiden beidseits des
« - A - » angeordneten
Segmente blinken abwechselnd
(Abb. 3.2.1).
Ungefähr 20 Minuten vor Zyklusende zeigt die
Anzeige
die Restlaufzeit.
C
B
C
B
G
F