beautypg.com

I. lesen sie alle anweisungen, Ii. baugruppe, Iii. betrieb – Panasonic EY37A1 User Manual

Page 11: Warnung, Vorsicht, Warnung (li-ion-akku)

background image

- 11 -

I. LESEN SIE ALLE

ANWEISUNGEN

WARNUNG

Keinen anderen Akku als den in

den Technischen Daten gezeigten

verwenden.

VORSICHT

1. Dieser Bläser ist nicht wasserdicht.

Nicht an feuchten oder nassen Orten

verwenden.

Nicht Regen oder Schnee aussetzen.

Nicht in Wasser abwaschen.

Bei Nichtverwendung an einem

sicheren, trockenen und sauberen Ort

aufbewahren.

2. Werfen Sie den Akku nie in ein Feuer.

Dabei besteht Explosionsgefahr.

Zur Verminderung der

Verletzungsgefahr muss

die Bedienungsanleitung

gründlich gelesen werden.

WARNUNG (Li-Ion-Akku)

Verwenden Sie nur die Panasonic-

Akkus, die für den Einsatz mit dieser

Akku-Maschine ausgelegt sind.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer,

und setzen Sie ihn auch keiner

übermäßigen Wärme aus.
Unterlassen Sie das Einschlagen von

Nägeln in den Akku sowie Erschüttern,

Zerlegen oder Abändern des Akkus.
Achten Sie darauf , dass keine

Metallgegenstände mit den Kontakten

des Akkus in Berührung kommen.

Unterlassen Sie das Tragen oder

Aufbewahren des Akkus zusammen

mit Nägeln oder ähnlichen

Metallgegenständen im selben Behälter.
Laden Sie den Akku nicht an einem

heißen Ort, wie z. B. in der Nähe eines

Feuers oder in direktem Sonnenlicht.

Anderenfalls kann der Akku überhitzen,

Feuer fangen oder explodieren.

Verwenden Sie nur das zugehörige

Ladegerät zum Laden des Akkus.

Anderenfalls kann der Akku auslaufen,

überhitzen oder explodieren.
Nachdem Sie den Akku von der

Maschine oder dem Ladegerät

abgenommen haben, bringen Sie

stets die Akkuabdeckung wieder an.

Anderenfalls könnten die Akkukontakte

kurzgeschlossen werden, was zu einem

Brand führen kann.
Wenn der Akku schwach geworden ist,

ersetzen Sie ihn durch einen neuen.

Fortgesetzter Gebrauch eines

beschädigten Akkus kann zu

Wärmeerzeugung, Entzündung oder

Bruch führen.

II. BAUGRUPPE

1. Zum Anbringen der Düse (Abb. 1):

1Passen Sie den vorstehenden Teil

in die Kerbe ein und bringen Sie die

Düse an.

2

Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

2. Zum Anschließen des Akkus: (Abb. 2)

Die Ausrichtmarkierungen aufeinander

ausrichten, und den Akku anbringen.

Den Akku einschieben, bis er

einrastet.

3. Zum Entfernen des Akkus:

Den Knopf drücken und den Akku

einschieben.

III. BETRIEB

1. Die Gebläsestärke nimmt zu, je stärker

der Auslöser gedrückt wird.

2. Beim Loslassen des Elektronikschalters

wird die Bremse betätigt und der Motor

sofort angehalten.

VORSICHT:

Wird die Maschine durch Betätigen des

Auslösers gestartet, kann eine kurzzeitige

Verzögerung auftreten, bevor die

Drehung beginnt. Dies ist kein Anzeichen

für eine Funktionsstörung.

EY37A1_Book.indb 11

2013-7-24 11:03:46