Kehrspiegel der kehrwalze prüfen und einstellen, Seitenbesen auswechseln, Seitenbesenabsenkung einstellen – Karcher KM 85-50 W P Adv User Manual
Page 10: Anhebung der grobschmutzklappe einstellen, Dichtleisten einstellen und auswechseln

-
8
Hinweis: Nach dem Einbau der neuen
Kehrwalze muss der Kehrspiegel neu ein-
gestellt werden.
Kehrmaschine vorne anheben und auf
einen ebenen und glatten Boden fah-
ren, der erkennbar mit Staub oder Krei-
de bedeckt ist
Feststellbremse arretieren.
Kehrwalze ca. 15-30 Sekunden drehen
lassen.
Kehrmaschine vorne anheben und zur
Seite fahren.
Die Form des Kehrspiegels bildet ein
gleichmäßiges Rechteck, das zwischen 30-
40 mm breit ist.
ƽ GEFAHR
Verbrennungsgefahr! Bei allen Arbeiten in
diesem Bereich ist darauf zu achten, dass
das Abgasrohr abgekühlt ist.
Kehrspiegelbreite einstellen:
KM 85/50 W G Adv
Hinweis: Ist der Kehrspiegel zu klein und
der Bowdenzug bei abgesenkter Kehrwal-
ze gespannt, muss der Bowdenzug nach-
gestellt werden.
Kehrspiegel am Bowdenzug einstellen.
Kehrspiegel prüfen.
Kehrspiegelbreite einstellen:
KM 85/50 W G
1 Drehknopf
Drehknopf betätigen:
– Im Uhrzeigersinn: Kehrspiegel wird
kleiner
– Gegen Uhrzeigersinn: Kehrspiegel wird
größer
Kehrspiegel prüfen.
Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.
Hinweis: Wenn das Gerät nach hinten auf
den Schubbügel gekippt wird, darf der
Kraftstofftank höchstens zur Hälfte gefüllt
sein.
KM 85/50 W G Adv
Schubbügelverriegelung gegen Uhrzei-
gersinn drehen, Verriegelung ist gelöst.
Kraftstoffhahn schließen.
Kehrgutbehälter entnehmen.
Gerät nach hinten auf den Schubbügel
kippen.
3 Schrauben an der Unterseite des Sei-
tenbesens herausschrauben.
Seitenbesen abnehmen.
Neuen Seitenbesen auf Mitnehmer auf-
stecken und festschrauben.
Gerät nach vorne kippen.
Eine Verstellung ist erforderlich, wenn
durch die Abnutzung der Borsten das Keh-
rergebnis des Seitenbesens sichtbar nach-
lässt.
Kontermutter lösen.
Stellschraube verstellen.
Kontermutter festschrauben.
– Eine Verstellung ist erforderlich, wenn
sich die Grobschmutzklappe nicht weit
genug anheben lässt.
– Wenn das Kehrergebnis schlechter
wird, z.B. durch Verschleiß der Vorder-
lippe, muss der Bowdenzug etwas
nachgelassen werden.
Kontermutter lösen.
Stellschraube verstellen.
Kontermutter festschrauben.
Wenn das Kehrergebnis durch Verschleiß
der Dichtleisten schlechter wird, müssen
die Dichtleisten nachgestellt oder ausge-
tauscht werden.
Hinweis: Wenn das Gerät nach hinten auf
den Schubbügel gekippt wird, darf der
Kraftstofftank höchstens zur Hälfte gefüllt
sein.
KM 85/50 W G Adv
Schubbügelverriegelung gegen Uhrzei-
gersinn drehen, Verriegelung ist gelöst.
Kraftstoffhahn schließen.
Kehrgutbehälter entnehmen.
Gerät nach hinten auf den Schubbügel
kippen.
Vordere Dichtleiste
Befestigung der Dichtleiste lösen.
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und
einstellen
Seitenbesen auswechseln
Seitenbesenabsenkung einstellen
Anhebung der Grobschmutzklappe
einstellen
Dichtleisten einstellen und auswechseln
10
DE