Sicherheitseinrichtungen, Inbetriebnahme – Karcher HD 1040 B User Manual
Page 5

– 3
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Ist die Handspritzpistole geschlossen, öff-
net sich das Überströmventil und die Hoch-
druckpumpe leitet das Wasser zur
Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird
eine Überschreitung des zulässigen Ar-
beitsdrucks verhindert.
Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
Das Sicherheitsthermostat schaltet bei
Überschreitung der maximal zulässigen
Temperatur den Motor ab.
Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
ṇ
Gefahr
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Ölstand der Hochdruckpumpe am
Ölschauglas kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.
Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).
Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beach-
ten!
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.
Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
Ölstand des Motors kontrollieren.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.
Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Hochdruckschlauch und Strahlrohr mit
der Handspritzpistole verbinden.
Düse so auf das Strahlrohr montieren,
dass die Markierungskerbe oben ist.
Überwurfmutter handfest anziehen.
Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss des Gerätes montieren.
ṇ
Warnung
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen!
–
Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten.
Zulaufschlauch am Wasseranschluss
des Gerätes und am Wasserzulauf
Sicherheitseinrichtungen
Überströmventil
Sicherheitsventil
Sicherheitsthermostat an der Pum-
pe
Inbetriebnahme
Ölstand der Hochdruckpumpe kont-
rollieren
Motor
Handspritzpistole montieren
Wasseranschluss
5
DE