Karcher HD 1040 B Cage User Manual
Page 7
![background image](/manuals/433400/7/background.png)
– 5
–
Asbesthaltige und andere Materialien,
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
halten, dürfen nicht abgespritzt werden.
–
Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-
wasser ist geeignete Schutzkleidung zu
tragen.
–
Stets auf feste Verschraubung aller An-
schlussschläuche achten.
–
Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
–
Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-
sprühen.
ṇ
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Wasserzulauf öffnen.
Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Handspritzpistole schließen.
Gehäuse der Düse drehen, bis das ge-
wünschte Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:
Rund- oder Flachstrahl durch berüh-
rungsloses Umschalten wählen:
Das ca. 45° nach unten gerichtete
Strahlrohr nach links oder rechts dre-
hen.
Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.
Arbeitsdruck und Fördermenge mit der
Druck- und Mengenregulierung am Pum-
penkopf einstellen:
Mengenregulierventil im Uhrzeigersinn
drehen ergibt höheren Arbeitsdruck und
größere Fördermenge.
Mengenregulierventil gegen den Uhr-
zeigersinn drehen ergibt geringeren Ar-
beitsdruck und kleinere Fördermenge.
Sicherheitshinweise
Gerät einschalten
Dreifachdüse
Hochdruck-Flachstrahl
(25°) für großflächige Ver-
schmutzungen
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige
Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Rei-
nigen mit geringem Druck
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
7
DE