Karcher SC 5-800 C EU User Manual
Page 9

– 9
Wassertank senkrecht nach oben ziehen.
Wassertank senkrecht unter Wasser-
hahn bis zur Markierung „MAX“ füllen.
Wassertank einsetzen und nach unten 
drücken bis er einrastet.
Wasser aus einem Gefäß in den Einfüll-
trichter gießen. Bis zur Markierung 
„MAX“ füllen.
Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Von der OFF-Position aus mit dem 
Wahlschalter auf den Wahlbereich 
Dampfstärke drehen. 
Anzeige - Heizung blinkt grün.
Hinweis: Befindet sich kein oder zu wenig 
Wasser im Dampfkessel, läuft die Wasser-
pumpe an und fördert Wasser vom Was-
sertank in den Dampfkessel. Der Füllvor-
gang kann mehrere Minuten dauern.
Warten bis die Anzeige Heizung kons-
tant leuchtet.
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Hinweis: Das Gerät schließt alle 60 Sekun-
den kurzzeitig das Ventil. Dies verhindert, 
dass sich das Ventil festsetzen kann. Dabei 
ist ein leises Klicken zu hören. Der Dampf-
austrag wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei Wassermangel im Wassertank blinkt 
die Anzeige - Wassermangel rot und es er-
tönt ein Signalton.
Hinweis:Immer wenn sich zu wenig Was-
ser im Dampfkessel befindet, fördert die 
Wasserpumpe automatisch Wasser vom 
Wassertank in den Dampfkessel. Ist der 
Wassertank leer, kann die Wasserpumpe 
den Dampfkessel nicht mehr befüllen und 
die Dampfentnahme wird blockiert.
Wassertank bis zur Markierung „MAX“ 
füllen.
Hinweis: In kurzen Intervallen versucht die 
Wasserpumpe den Dampfkessel zu füllen. 
Ist die Befüllung erfolgreich, wird sofort die 
Dampfentnahme wieder freigegeben, die 
rote Anzeige erlischt.
Die ausströmende Dampfmenge wird 
durch einen Wahlschalter geregelt. Abhän-
gig von der Verschmutzungsart und Ver-
schmutzungsstärke gibt dieser 
Wahlschalter Einstellungsmöglichkeiten 
von der min. Dampfstufe (leichte Ver-
schmutzungen) bis hin zur max. Dampfstu-
fe (grobe Verschmutzungen). 
Für starke Verschmutzungen, die sich in 
schwer zugänglichen Bereichen befinden, 
gibt es die Vapohydro-Funktion.
Wahlschalter auf benötigte Dampfmen-
ge stellen.
Dampfhebel betätigen, dabei die 
Dampfpistole zuerst auf ein Tuch rich-
ten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Schalter auf OFF-Position drehen, um 
das Gerät auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Deckel der Gerätesteckdose nach un-
ten drücken und Dampfstecker aus der 
Gerätesteckdose ziehen.
Restwasser aus Wassertank leeren.
Abbildungen
-
Rundbürste im Zubehörfach verstauen.
Handdüse auf ein Verlängerungsrohr 
stecken.
Verlängerungsrohre in die Halter für Zu-
behör stecken.
Punktstrahldüse in Zubehör-Aufbewah-
rung stecken. 
Bodendüse in die Parkhalterung ein-
hängen.
Dampfschlauch um die Verlängerungs-
rohre wickeln und Dampfpistole in die 
Bodendüse stecken.
Netzanschlussleitung in der Aufbewah-
rung für Netzanschlussleitung verstauen.
Wassertank abnehmen
Direkt am Gerät
Gerät einschalten
Wasser nachfüllen
Dampfmenge regeln
Dampfmenge einstellen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
9
DE
