Karcher SC 1-020 User Manual
Page 7

– 7
Beim Ersetzen von Kupplungen an Netzan-
schluss- oder Verlängerungsleitung müssen 
der Spritzwasserschutz und die mechani-
sche Festigkeit gewährleistet bleiben.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen 
Gegebenheiten zu berücksichtigen und 
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen 
im Umfeld zu achten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch 
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder 
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu 
werden, es sei denn, sie werden durch eine 
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, 
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten 
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, 
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, 
solange das Gerät in Betrieb ist.
Vorsicht bei der Reinigung von gefliesten 
Wänden mit Steckdosen.
VORSICHT
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder 
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen 
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten 
schützen.
Niemals Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige 
Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren 
(z.B. Reinigungsmittel, Benzin, Farbverdün-
ner und Azeton) in den Kessel füllen, da sie 
die am Gerät verwendeten Materialien an-
greifen.
Das Gerät muss einen standfesten Unter-
grund haben.
Gerät nur entsprechend der Beschreibug 
bzw. Abbildung betreiben oder lagern!
Den Dampfhebel bei Betrieb nicht festklem-
men.
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im 
Aussenbereich lagern.
VORSICHT
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz 
des Benutzers und dürfen nicht verändert oder 
umgangen werden.
Der Druckregler hält den Kesseldruck während 
des Betriebs möglichst konstant. Die Heizung 
wird bei Erreichen des maximalen Betriebs-
drucks im Kessel abgeschaltet und bei einem 
Druckabfall im Kessel infolge von Dampfentnah-
me wieder zugeschaltet.
Fällt der Druckregler im Fehlerfall aus und über-
hitzt sich das Gerät, so schaltet der Sicherheits-
thermostat das Gerät aus. Wenden Sie sich zum 
Rückstellen des Sicherheitsthermostates an den 
zuständigen KÄRCHER Kundendienst.
Der Sicherheitsverschluss verschließt den Kes-
sel gegen den anstehenden Dampfdruck. Sollte 
der Druckregler defekt sein, und im Kessel Über-
druck entstehen, öffnet im Sicherheitsverschluss 
ein Überdruckventil und Dampf tritt durch den 
Verschluss nach außen aus. 
Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnahme des 
Gerätes an den zuständigen KÄRCHER Kun-
dendienst.
Sicherheitseinrichtungen
Druckregler
Sicherheitsthermostat
Sicherheitsverschluss
7
DE
