beautypg.com

ROTHENBERGER ROCOOL 600 User Manual

Page 7

background image

3

DEUTSCH

1. Allgemeine Sicherheitshinweise

Die ROCOOL 600 darf nur von ausgebildeten und nach landesspezifischen Normen zertifizierten

Fachpersonal verwendet werden.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Fehlanwendun-

gen zu vermeiden.

Die ROCOOL 600 ist nur mit den unten angegebenen Kältemitteln zu benutzen. Keinesfalls dürfen

andere Gase oder Flüssigkeiten mit der ROCOOL 600 verwendet werden.
Verwenden und lagern Sie die Monteurhilfe nicht in Umgebungen, die nicht dem Arbeitstempera-

turbereich entsprechen.
Schützen Sie die ROCOOL 600 vor Regen oder anderen, extern auftretenden, Flüssigkeiten.

Überschreiten Sie keinesfalls den Maximaldruck der Monteurhilfe von 60 bar. Sie könnten

damit die Sensoren irreparabel schädigen. Weiterhin besteht die Gefahr eines brechenden

Sichtglases, welches zu Verletzungen beim Anwender führen kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie bei jedem Arbeitsgang die persönliche Schutzausrüstung bestehend aus

Schutzhandschuhen und Schutzbrille angelegt haben.

Lassen Sie die ROCOOL 600 nicht aus größeren Höhen fallen.
Überdrehen Sie nicht die Ventile. Dies reduziert auf Dauer die Dichtigkeit der Ventile.

Schließen Sie nur Original ROTHENBERGER Zubehör (externe Vakuumsonde, Red Box) an die

ROCOOL 600 an.

2. Technische Daten

Druckdisplay:

bar, psi, KPa, MPa

Temperaturdisplay:

°C, °F

Vakuumdisplay:

Micron, mbar, mmHg, Pa, mTorr

Leistungsquelle:

9V Batterie, 550 MAh

Bildschirmdiagonale:

4 1/3“ / 11cm

Druckmessbereich:

-1 bis 60 bar

Genauigkeit (bei 22°C):

+/- 0,5% fs

Temperaturmessbereich:

-50°C – 200°C

Arbeitstemperatur:

-10°C – 50°C

Anschlussverbindungen:

4x ¼“ SAE (7/16“ UNF)

Max. Aufzeichnungszeit:

8h im Gerät, 96h mit Red Box

Kältemittel:

R11, R113, R114, R115, R116, R12, R1234yf, R123A,

R124, R125, R13, R134a, R141B, R142B, R143, R143A, R152A, R21, R218, R22, R227ea, R23,

R290, R32, R401A, R401B, R401C, R402A, R402B, R403A, R403B, R404A, R405A, R406A, R407A,

R407B, R407C, R407D, R408A, R409A, R410A, R410B, R411A, R411B, R412A, R413A, R414A,

R414B, R415A, R416A, R417A, R420A, R421A, R421B, R422A, R422B, R422C, R422D, R424A,

R427A, R434A, R437A, R438A, R500, R502, R503, R504, R507A, R508A, R508B, R509A, R600,

R600A, R601, R601A, R718, R744 (subkritisch).

3. Bedienung ROCOOL 600

1. Öffnen Sie das Batteriefach und schließen Sie die 9V Batterie an.

2. Um die ROCOOL 600 einzuschalten, drücken Sie die Power-Taste (1) für 3 Sekunden. Beim Start

der ROCOOL 600 wird automatisch eine Kalibrierung der Sensoren auf den gegenwärtigen Null-

punkt ausgeführt.

3. Um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, drücken Sie die Backlight-Taste (3) für 3 Sekun-

den

angeschaltete Hintergrundbeleuchtung verbraucht mehr Strom.

4. Um die Einstellungen der ROCOOL 600 zu ändern, drücken Sie die Set-Taste (4).

• Im Einstellungsmenü navigieren Sie mit den Pfeiltasten (2) Hoch und Runter, der Set-Taste (4)

zum Bestätigen und der Del-Taste (7), um einen Schritt zurück zu gehen.

• Drücken Sie für 5 Sekunden keine Taste gelangen Sie automatisch wieder in den

Übersichtsbildschirm.

• Im Einstellungsmenü können Sie die folgenden Parameter verändern:
• Kältemittel
• Druckanzeige