beautypg.com

ROTHENBERGER AIRAC Hartlötset User Manual

Page 5

background image

DEUTSCH

3

1

Hinweise zur Sicherheit

1.1

Bestimmungsgemäßer

Gebrauch

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Rothenberger Markenproduktes. Mit dem Acetylen-
Hochleistungsbrenner zum Hartlöten und Weichlöten haben Sie ein Qualitätsprodukt
erworben.

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Nichteinhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen können, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Die Gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und technischen Richtlinien sind
unbedingt einzuhalten. Bei Schäden durch Bedienfehler erlischt die Garantie.

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Arbeitsplatz

a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und

unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der

sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Werkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe oder Gase entzünden können. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung. Nach Möglichkeit nicht in geschlossenen Räumen arbeiten.

c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Werkzeugs

fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

d) Zweckentfremden Sie die Schläuche nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen.

Halten Sie die Schläuche fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Schläuche erhöhen das Risiko
einer Explosion.

2) Sicherheit

von

Personen

a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit

Vernunft an die Arbeit mit einem Werkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.

b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen

persönlicher Schutzausrüstung, wie rutschfeste Sicherheitsschuhe, schwer entflammbare
Kleidung und Schutzbrille, je nach Art und Einsatz des Werkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.

c) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie

jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.

d) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.

Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.

3) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Werkzeugen

a) Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern

auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Werkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

b) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Werkzeugen.