beautypg.com

Hinweise zur ersten inbetriebnahme – Indesit DIF-26-A User Manual

Page 14

background image

DE

14

Anschluss des Ablaufschlauchs

Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn zu krümmen, an
eine Ablaufleitung mit Mindestdurchmesser von 4 cm an. Oder
hängen Sie ihn in ein Becken oder eine Wanne ein; das freie
Ablaufschlauchende darf nicht unter Wasser bleiben.

Der spezielle Kunststoffbügel*
erleichtert Ihnen eine optimale
Anbringung. Befestigen Sie
den Kunststoffbügel so an der
Mauer, dass er nicht verrutscht
und somit kein Wasser
außerhalb des Ablaufs austritt.
Der mit dem Buchstaben A
versehene Schlauchteil muss
auf einer Höhe von 40 - 100 cm
vom Boden liegen (

siehe

Abbildung).

Es sollten keine Verlängerungsschläuche verwendet

werden.

Stromanschluss

Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist
sicherzustellen, dass:

• die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
• die Netzsteckdose die auf dem Typenschild (befindlich auf

der Innentür) angegebene max. Leistungsaufnahme des
Gerätes trägt (

siehe Abschnitt Beschreibung Ihres

Geschirrspülers);

• die Versorgungsspannung den auf dem Typenschild (auf

der Innentür) vermerkten Werten entspricht;

• die Steckdose mit dem Netzstecker des Gerätes

kompatibel ist. Andernfalls muss der Netzstecker von
einem autorisierten Techniker ausgetauscht werden (

siehe

Kundendienst), verwenden Sie bitte keine Verlängerungen
oder Vielfachstecker.

Der Netzstecker, das Netzkabel und die Steckdose

sollten bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein.

Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt

werden.

Sollte das Speisekabel beschädigt sein, muss es vom

Hersteller oder seiner technischen Kundendienststelle
ausgetauscht werden, um Unfallrisiken vorzubeugen. (Siehe
Kundendienst)

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, sollten diese

Vorschriften nicht genau beachtet werden.

Kondensationsschutzstreifen*

Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die
Gerätetür und bringen Sie den transparenten Klebestreifen
unter dem Holzbord an, um es vor eventuellem

Kondenswasser zu schützen.

Hinweise zur ersten Inbetriebnahme

Füllen Sie nach der Installation des Gerätes und direkt vor
dem ersten Spülgang den Salzbehälter ganz mit Wasser und
fügen Sie ca. 1 kg Salz hinzu (

siehe Klarspüler und

Regeneriersalz): Es ist völlig normal, dass Wasser austritt.
Stellen Sie den Härtegrad des Wassers ein (

siehe Abschnitt

Klarspüler und Regeneriersalz). - Nach dem Einfüllen des
Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE*.

Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine

Beschädigung des Wasserenthärters und des
Heizwiderstandes bewirken.

* Nur an einigen Modellen

Technische Daten

A

Abmessungen

Breite 59.5 cm
Höhe 82 cm
Tiefe 57 cm

Fassungsvermögen

12 Maßgedecke

Wasserversorgungsdruck

0,05 ÷ 1MPa (0,5 ÷10 bar)
4.3 psi – 145 psi

Versorgungsspannung

Siehe Typenschild

Maximale
Leistungsaufnahme

Siehe Typenschild

Schmelzsicherung

Siehe Typenschild

Dieses Gerät entspricht
folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.73
(Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen;
- 89/336/EWG vom
03.05.89
(elektromagnetische
Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen.
- 97/17/EG (Etikettierung)
- 2002/96/EC