Scarlett SC-987 User Manual
Page 23
![background image](/manuals/424/23/background.png)
www.scarlett-europe.com
SC-987
23
· Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen und Brandgefahr auszuschließen, tauchen Sie das Gerät
niemals ins Wasser bzw. andere Flüssigkeiten. Sollte das passieren, fassen Sie die Anlage unter keinen
Umständen an, sondern ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden sich an den Kundendienst.
· Benutzen Sie die Anlage nicht in Badezimmern und in der Nähe von Wasser.
· Halten Sie die Kinder davon ab, mit dem Gerät zu spielen.
· Benutzen Sie keine Teile, die im Zubehörsatz nicht enthalten sind.
· Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
· Versuchen Sie niemals, das Gerät selbständig zu reparieren. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an den
Kundendienst.
· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit scharfen Kanten oder heißen Oberflächen nicht in Berührung kommt.
· Das Netzkabel darf nicht angespannt, verdreht oder um das Gerät gewickelt werden.
· Gießen Sie das übrig gebliebene Wasser nicht durch die Dampföffnunugen weg, wenn das Gerät ans Stromnetz
angeschlossen ist.
· Während der Reinigung achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des Gerätes eindringt das kann den
Luftbefeuchter außer Betrieb setzten.
· Beim Einschalten der Anlage berühren sie nicht den Ultraschallwandler.
· Schalten Sie den Luftbefeuchter nie beim leeren Wasserbehälter ein. Zum Einfüllen des Wasserbehälters und
Waschen benutzen Sie nicht das Wasser mit der Temperatur über 40
0
, um Deformieren und Entfärben des
Gerätegehäuses auszuschließen.
· Bei der Umplatzierung des Luftbefeuchters halten Sie sich nur an den Boden des Gerätes, halten Sie dabei den
Wasserbehälter fest.
· Gießen Sie das Wasser nicht durch den Zerstäuber ein.
· Gießen Sie das Wasser nicht direkt durch das Wasserzufuhrrohr im Gehäuse ein.
· Achten Sie darauf, dass Metalle bzw. Chemikalien in den Wasserbehälter und das Wasserzufuhrrohr im Gehäuse
nicht geraten.
· Lassen Sie nicht zu, dass das Wasser im Behälter zufriert.
· Nehmen Sie den Wasserbehälter nicht während des Betriebs der Anlage ab.
· Gießen Sie nicht das ganze Wasser aus dem Wasserbehälter weg, wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist, sonst kann der Ultraschallwandler beschädigt werden.
· Plazieren Sie den Luftbefeuchter nicht in der unmittelbaren Nähe von Möbeln und elektronischen Geräten, st llen
Sie ihn auch nicht neben den Luftlöchern auf.
· Wenn das Gerät längere Zeit bei der Temperatur unter 0 ºC aufbewahrt wurde, soll es vor der Inbetriebnahme
mindestens 2 Stunden bei der Raumtemperatur gehalten werden.
INBETRIEBNAHME
· Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, trockene Oberfläche.
· Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, schrauben den Deckel der Öffnung zum Eingießen des Wassers im
Wasserbehälterboden ab, füllen das saubere Wasser ein und schrauben den Deckel fest zu.
· Wischen Sie die Oberfläche des Wasserbehälters mit einem weichen Tuch trocken.
· Setzen Sie den Wasserbehälter in das Gehäuse ein.
· Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
· Die Taste On/Off zum Einschalten betätigen.
DIE WAHL DES EINSTELLMODUS
· Durch Betätigen der Taste Mode werden die Einstellmodi umgeschaltet, dabei wird im Display folgendes
angezeigt:
- Der Blinkindikator Set RH
in diesem Modus kann man den notwendigen Feuchtigkeitsgrad einstellen. Für
die Einstellung des erwünschten Wertes werden die Tasten
und
genutzt. Für die Bestätigung der Wahl
wird die Taste Mode betätigt. Beim Erreichen des eingestellten Standes schaltet das Gerät aus und wird für
dessen Unterhaltung regelmäßig einschalten.
- Der Blinkindikator
0
0
in diesem Modus kann man mit der Taste
die Varianten der
Temperaturanzeige im Raum in Celsius- oder Fahrenheitgrad wählen.
- Alle Indikatoren leuchten, ohne zu blinken, - in diesem Modus kann man mit den Tasten
und
die
Intensität der Dampfzuführung einstellen.
· Die Taste On/Off zum Ausschalten nochmals betätigen.
· Wenn das Wasser komplett verbraucht ist, schaltet sich der Luftbefeuchter automatisch ab, während die
Warnleuchte ununterbrochen zu leuchten beginnt.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Ziehen Sie immer den Stecker vor der Reinigung aus der Steckdose.
REINIGUNG DES WASSERBEHÄLTERS UND WASSERVENTILS (JEDE ZWEITE BIS DRITTE WOCHE)
· Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und drehen Sie ihn um.
· Schrauben Sie den Deckel ab.
· Wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch und waschen Sie das Wasserventil.
· Spüllen Sie den Wasserbehälter mit warmem Wasser (nicht über 40 ºC) ab.
REINIGUNG DES WASSERZUFUHRROHRES UND ULTRASCHALLWANDLERS (EINMAL PRO WOCHE)
· Wenn sich im Rohr viel Schmutz gesammelt hat, waschen Sie es mit Seifenwasser und spülen es danach ab.
· Wenn sich auf dem Ultraschallwandler viel Schmutz gesammelt hat, waschen Sie es mit Wasser und wischen mit
einem weichen Tuch ab.