beautypg.com

Benutzerhinweise – Samsung PS50B450B1W User Manual

Page 81

background image

© 2009 Samsung Electronics Co., Ltd. All rights reserved.

Benutzerhinweise

Einbrennen von Standbildern

Zeigen Sie Standbilder (z. B. bei einem Videospiel oder bei Anschluss eines PC an diesen Plasmamonitor) niemals länger als

2 Stunden auf dem Plasmabildschirm an, da das Bild auf diese Weise einbrennen kann. Das Einbrennen von Standbildern wird auch

als „Bildkonservierung“ bezeichnet. Sie können das Einbrennen vermeiden, indem Sie die Helligkeit und den Kontrast des Monitors

beim Anzeigen von Standbildern verringern.

Wärmeentwicklung auf der Oberseite des Plasmabildschirms

Die Oberseite des Produkts kann nach längerem Betrieb warm werden, da die Wärme aus dem Monitor über die Entlüftungsöffnung im

oberen Teil des Geräts abgeführt wird. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine Fehlfunktion des Geräts hin. Allerdings

sollten Kinder von dem oberen Teil des Geräts ferngehalten werden.

Das Gerät verursacht ein „knackendes“ Geräusch.

Ein „knackendes“ Geräusch entsteht, wenn das Gerätematerial sich aufgrund einer Änderung der Umgebung, wie z. B.

Temperaturschwankungen oder Änderung der Luftfeuchtigkeit, zusammenzieht oder ausdehnt. Das ist normal und stellt keinen Defekt des

Geräts dar.

Pixelfehler

Der Plasmabildschirm besitzt eine Bildfläche mit 2.360.000 (bei HD-Auflösung) bis 6.221.000 (bei FHD-Auflösung) Pixeln, für dessen

Herstellung hoch entwickelte Technologie eingesetzt wird. Allerdings können ein paar zu helle oder zu dunkle Pixel auf der Bildfläche zu

sehen sein. Diese Pixelfehler haben keinen Einfluss auf die Geräteleistung.

Vermeiden Sie den Betrieb des Plasmabildschirms bei Temperaturen unter 5°C.

Ein Standbild, dass zu lange angezeigt wird, kann zu einer bleibenden Beschädigung des Plasmabildschirms führen

Der Betrieb des Plasmafernsehers im Format 4:3 über einen längeren Zeitraum kann links, rechts und in der Mitte

des Monitors Spuren der Bildränder hinterlassen, die durch die unterschiedliche Lichtemission auf dem Bildschirm

verursacht werden. Das Wiedergeben einer DVD oder der Betrieb einer Spielkonsole kann auf dem Bildschirm zu

ähnlichen Effekten führen. Schäden, die durch die o. g. Effekte verursacht wurden, unterliegen nicht der Garantie.

Nachbilder auf dem Monitor

Das Anzeigen von Standbildern von Videospielen und PC-Anwendungen über einen bestimmten Zeitraum kann zu partiellen Nachbildern

führen. Um diesen Effekt zu verhindern, verringern Sie Helligkeit und Kontrast, wenn Sie Standbilder anzeigen möchten.
Garantie

– Durch diese Garantie nicht abgedeckt sind Schäden, die durch Einbrennen von Bildern entstehen.

– Das Einbrennen von Bildern wird von der Garantie nicht abgedeckt.
Installieren

Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn das Gerät an einem Ort mit hoher Konzentration an Staubpartikeln,

außergewöhnlich hoher oder geringer Raumtemperatur, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, in unmittelbarer Nähe zu chemischen Lösungsmitteln

oder für den Dauerbetrieb, z.B. auf Bahn- oder Flughäfen, aufgestellt werden soll. Eine nicht fachgerechte Aufstellung kann zu schweren

Schäden am Gerät führen.

Deutsch - 2

Hinweis zu Digitalfernsehen

1. Die Funktionalitäten für Digital TV (DVB) stehen nur in Ländern/Regionen zur Verfügung, in denen digitale terrestrische DVB-

T-Signale (MPEG2 und MPEG4 AVC) gesendet werden oder in denen Sie Zugang zu einem kompatiblen Kabelfernsehdienst

mit DVB-C (MPEG2 und MPEG4 AAC) haben. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler, wenn Sie Informationen über die

Verfügbarkeit von DVB-T oder DVB-C in Ihrer Gegend benötigen.

2. DVB-T ist der Standard des europäischen DVB-Konsortiums für die terrestrische Versorgung mit digitalem terrestrischem

Fernsehen, und DVB-C ist das Konsortium für die Versorgung mit digitalem Kabelfernsehen. Allerdings werden manche

Unterscheidungsmerkmale wie EPG (elektrische Programmzeitschrift), VOD (Video on Demand) usw. in dieser Spezifikation

nicht berücksichtigt. Deshalb können sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht unterstützt werden.

3. Zwar hält dieses Fernsehgerät die aktuellen Standards der DVB-T- und DVB-C-Spezifikationen [August 2008] ein, aber es

kann nicht garantiert werden, dass die Kompatibilität mit zukünftigen digitalen terrestrischen DVB-T- und DBV-C-Signalen

gewahrt bleibt.

4. Manche Kabelfernsehanbieter verlangen zusätzliche Gebühren für solch einen Dienst, und möglicherweise wird verlangt,

dass Sie den Vertragsbedingungen des Unternehmens zustimmen.

5. Manche Digitalfernsehfunktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar, und bei DVB-C

kann das Gerät möglicherweise nicht mit allen Anbietern störungsfrei zusammenarbeiten.

6. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Samsung-Kundendienstzentrum in Verbindung.

Kontakt zu Samsung

Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst.

(Weitere Informationen auf der Rückseite)

1_BN68-02354A-Ger.indd 2

2009-10-23 15:59:43

This manual is related to the following products: