Microlab B 18 User Manual
Page 4

6
EN
5
If the problem still exists, please contact the distributor or ask for professional service
No Sound
One or more satellite no sound
Static sound heard when volume 
knob is turned
Check if the audio source is working well
Check if the audio and speaker cables well connected
Check if the volume at right level
Check if the satellite cable well connected, and ensure source 
connection is correctly inserted
Turn off the playback source first, then turn the speaker volume 
knob several times. Playback again and monitor. The static noise
 is due to dust, so simply turning the volume will remove it easily
Any playback devices such as PC, notebook, CD/DVD player, 
Media Players with 3.5mm stereo plug
Check if the source file is not corrupted, play a different song and 
test
It is magnetically shielded so can be placed near LCD TV Monitor 
without any distortion
What are the products supported ?
Sound is distorted
Where to place this speaker
Problem
Solutions
EN
5
Technical Information
Frequently Asked Questions (FAQ)
Amplifier
Speakers
Interfaces
Dimensions
Output power, RMS
 Power distribution, Watt
 Harmonic distortion
 Frequency response
 Signal/Noise ratio, dB
 Separation, dB
 Input sensitivity, mV
 
Tweeter driver type
Frequency range 
Input
DC input
USB power: 
Product dimensions mm
Product Net weight kg 
4.8 Watt
2.4 Watt x 2
< 0.3% 1W 1kHz
100Hz - 20kHz
>65dB
>45dB
250mV
2" x 2
100Hz - 20kHz 
3.5 mm stereo
5V 500mA
145 x 89 x 188
0,54 
Wichtige Sicherheitshinweise.
Vorsicht:
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen öffnen Sie niemals das Gehäuse und setzen Sie das Gerät 
weder Regen noch Flüssigkeit aus. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Lassen 
Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten nur vom Fachpersonal ausführen.
Sicherheitssymbol-Erklärung:
Das Blitz-Symbol in einem gleichseitigen Dreieck warnt Sie vor einer nicht isolierten gefährlichen 
Spannung im Inneren des Gerätegehäuses, durch die Personen einen elektrischen Schlag erleiden 
könnten.
Das Ausrufzeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf hinweisen, dass in der 
Begleitdokumentation des Gerätes wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen erhalten 
sind. 
Warnhinweise:
1. Anleitung durchlesen – Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Sicherheits- und 
Betriebshinweise.
2. Anleitung aufbewahren – Heben Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise auf, um sie später 
nachschlagen zu können.
3. Warnhinweise beachten – Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in dieser Anleitung 
vermerkten Warnhinweise
4. Anweisungen befolgen – Befolgen Sie alle Bedienungsanweisungen.
5. Aufstellen des Systems – Befolgen Sie beim Aufstellen die Anweisungen des Herstellers.
6. Stromquellen – Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle 
betrieben werden. Wenn Sie die Spezifikationen der Stromversorgung nicht kennen, wenden Sie sich an 
Ihren Gerätehändler oder Ihr örtliches Energieversorgungsunternehmen.
7. Erdung oder Polarisierung – Für dieses Gerät ist die Erdung nicht erforderlich. Zur Vermeidung der 
Berührung mit den stromleitenden Teilen vergewissern Sie sich, dass der Stecker vollständig in die 
Steckdose bzw. Verlängerungsstück eingeführt ist. Einige Modele sind mit einem polarisierten 
Netzstecker (d.h. ein Flachkontakt ist breiter als der andere) ausgestattet. Dieser Stecker kann aus 
Sicherheitsgründen nur in einer Richtung in die Steckdose eingesteckt werden. Wenn sich der Stecker 
nicht vollständig in die Steckdose einführen lässt, drehen Sie den Stecker um und versuchen es erneut. 
Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, muss die veraltete Steckdose von einem Elektriker 
ausgewechselt werden. Verändern Sie auf keinen Fall den Stecker selbst, um nicht die 
Sicherheitsfunktion des polarisierten Steckers außer Kraft zu setzen. Bei der Verwendung eines 
Verlängerungsstücks oder Netzkabels, die sich von den mit dem Gerät gelieferten Teilen unterscheiden, 
sollen sie mit dem Stecker ausgestattet werden
8. Schutz des Netzkabels – Die Netzkabel müssen so verlegt werden, dass Personen nicht darauf 
treten können bzw. dass die Kabel nicht von Geräten gequetscht werden. Darüber hinaus dürfen keine 
Objekte auf die Kabel gestellt oder mit den Kabeln in Kontakt gebracht werden. Achten Sie insbesondere 
auf Kabel, Stecker, Buchsen und Schnittstellen zwischen Kabel und Gerät.
9. Überlastung – Steckdosen, Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet 
werden, um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden.
10. Belüftung – Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Stellen Sie das Gerät niemals auf ein Bett, 
Sofa usw. Bedecken Sie das Gerät nicht mit Tischdecken, Zeitungen usw.
11. Wärmequellen – Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen 
oder anderen Apparaten (einschließlich Verstärker), die viel Wärme erzeugen. Stellen Sie auf das Gerät 
keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. brennende Kerzen.
12. Wasser und Feuchtigkeit – Um die Gefahr von Brand oder Stromschlag zu vermeiden, darf das 
Gerät keinem Regen, Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt sein. Das Gerät darf an feuchten Orten nicht 
betrieben werden, z.B. in der Sauna oder im Badezimmer. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in 
Wassernähe, z.B. neben einem Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben 
Schwimmbecken usw.
13. Einführen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten – Stecken Sie niemals irgendwelche 
Fremdkörper in die Öffnungen des Gerätes, da diese Gegenstände Hochspannungsquellen oder 
Kurzschlussteile berühren und damit einen Brand oder Stromschlag verursachen können. Auf keinen 
Fall dürfen Flüssigkeiten jeglicher Art auf das Gerät verschüttet werden. Stellen Sie keine Behälter auf 
ACHTUNG
HOCHSPANNUNG.
NICHT ÖFFNEN.
DE
FL - front left 
FR - front right
Ideal listening position
and placement
FL
FR
FL
FR
