LG 55LB6200 User Manual
Page 53

9
ENG
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Wiedergabe von 3D-Material
(Nur 3D-Modelle)
WARNUNG
Betrachtungsumgebung
yBetrachtungszeit
-
- Unterbrechen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten jede Stunde für 5 bis 15 Minuten. Das Betrachten von 3D-Inhalten
über einen längeren Zeitraum kann Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Müdigkeit oder Augenbelastungen
verursachen.
Personen mit dem Risiko eines
photosensiblen Anfalls oder einer chronischen Erkrankung
yEinige Benutzer erleben Anfälle oder andere unnormale Symptome, wenn sie Blitzlicht oder bestimmten Mustern von
3D-Inhalten ausgesetzt werden.
yBetrachten Sie keine 3D-Videos, wenn Sie Übelkeit verspüren, schwanger sind oder an einer chronischen Krankheit, wie
Epilepsie, Herzstörungen, blutdruckbedingten Krankheiten usw., leiden.
yAußerdem sollten 3D-Inhalte von Personen mit Stereoblindheit oder Störungen des räumlichen Sehens gemieden werden.
Diese Personen sehen 3D-Bilder häufig als Doppelbilder oder fühlen ein Unbehagen beim Betrachten.
yWenn Sie an Strabismus (Schielen), Amblyopie (Schwachsichtigkeit) oder Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) leiden,
haben Sie unter Umständen Probleme bei der Tiefenerkennung und fühlen aufgrund der Doppelbilder eine schnellere
Ermüdung. In diesen Fällen wird empfohlen, häufigere Pausen als durchschnittliche Erwachsene einzulegen.
yWenn Ihre Sehstärke auf beiden Augen unterschiedlich ist, korrigieren Sie diese vor dem Betrachten von 3D-Inhalten.
Symptome, bei denen Sie das Betrachten
von 3D-Inhalten abbrechen bzw. von ihrer Betrachtung absehen sollten
yBetrachten Sie keine 3D-Inhalte, wenn Sie aufgrund von Schlafmangel, Überlastung oder Alkoholkonsum müde sind. Wenn
die folgenden Symptome auftreten, stellen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten ein, und erholen Sie sich so lange, bis die
Symptome verklungen sind.
-
- Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, falls die Symptome nicht nachlassen. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen,
schmerzende Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzklopfen, verschwommene Wahrnehmung, Benommenheit, Unbehagen,
Sehen von Doppelbildern, Sehmüdigkeit.