beautypg.com

Electrolux ERN1300FEW User Manual

Page 57

background image

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Das Gerät ist zu laut

Unebenheiten im Boden
sind durch Unterlegen
nicht ausgeglichen worden

Kontrollieren Sie, ob even-
tuelle Unebenheiten der
Standfläche korrekt ausge-
glichen wurden, so dass al-
le vier Füße fest auf dem
Boden stehen

Das Gerät funktio-
niert nicht. Die Lam-
pe funktioniert nicht.

Das Gerät ist abgeschal-
tet.

Schalten Sie das Gerät ein.

Der Netzstecker steckt
nicht richtig in der Steck-
dose.

Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.

Das Gerät bekommt kei-
nen Strom. Es liegt keine
Spannung an der Netz-
steckdose an.

Testen Sie bitte, ob ein an-
deres Gerät an dieser
Steckdose funktioniert.
Kontaktieren Sie gegebe-
nenfalls einen qualifizierten
Elektriker.

Die Lampe funktio-
niert nicht.

Die Lampe ist im Standby-
Modus.

Öffnen und schließen Sie
die Tür.

Die Lampe ist defekt.

Siehe hierzu "Austauschen
der Lampe".

Der Kompressor ar-
beitet ständig.

Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.

Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.

Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.

Siehe hierzu "Schließen der
Tür".

Die Tür wurde zu häufig
geöffnet.

Lassen Sie die Tür nicht
länger als unbedingt erfor-
derlich offen.

Die Temperatur der zu
kühlenden Lebensmittel ist
zu hoch.

Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur ab-
kühlen, bevor Sie sie in das
Gerät legen.

Die Raumtemperatur ist zu
hoch.

Senken Sie die Raumtem-
peratur.

Wasser fließt an der
Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.

Beim automatischen Ab-
tauen fließt das abgetaute
Wasser an der Rückwand
des Kühlschranks hinun-
ter.

Das ist normal.

Wasser fließt in den
Innenraum des
Kühlschranks.

Der Wasserabflusskanal ist
verstopft.

Reinigen Sie den Ablauf.

DEUTSCH

57