Levenhuk microscopi biologici – Levenhuk D50L NG Digital Microscope User Manual
Page 11

18
19
von 25 °С) berechnet.
•
Der Raum muss frei von Staub sowie sauren, basischen oder anderweitig aktiven Dämpfen sein.
•
Betreiben Sie das Mikroskop in einem möglichst stoß- und vibrationsfreien Raum.
•
Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können zur Schimmelbildung und Kondensation von
Feuchtigkeit an den optischen und mechanischen Teilen des Mikroskops führen, wodurch dessen
Funktion beeinträchtigt werden kann.
•
Mikroskop nach dem Gebrauch mit einer Staubschutzhülle abdecken.
•
Metallteile des Mikroskops stets sauber halten. Besonders ist auf Sauberkeit der Optikteile, insbe-
sondere der Objektive und Okulare zu achten.
•
Oberfläche des Instruments regelmäßig mit einem speziellen Optikpflegetuch von Levenhuk zu
reinigen, das mit Levenhuk-Reinigungsspray benetzt ist, und anschließend mit einem sauberen und
trockenen Tuch abwischen.
•
Wenn die letzte Objektivlinse, die sich tief in der Fassung befindet, staubig ist, reinigen Sie die
Linsenoberfläche mit einem mit Äther oder Alkohol befeuchteten Wattestäbchen.
•
Wenn Staub im Objektiv ist sich auf den inneren Linsenoberflächen Staubablagerung befinden, müs-
sen Sie das Objektiv in einem Optikfachgeschäft reinigen lassen.
•
Am besten verwenden Sie den kontaktlosen Druckluftreiniger von Levenhuk, der Staub und Schmutz
mit einem intensiven Druckluftstrom entfernt.
•
Okulare und Objektive nicht aufschrauben.
•
Verwenden Sie das Mikroskop nie, um sich eine helle Lichtquelle oder eine Laserlichtquelle
anzusehen – ERBLINDUNGSGEFAHR!
•
Versuchen Sie nie, das Mikroskop und die Kamera selbstständig auseinander zu bauen.
•
Schützen Sie das Mikroskop und die Kamera vor Nässe, verwenden Sie sie nicht im Regen.
•
Schützen Sie das Mikroskop und die Kamera vor mechanischen Einwirkungen und Überlastun-
gen, die von anderen Gegenständen ausgehen können.
•
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Feststellschrauben und Fixierungsschrauben an.
•
Mikroskop und Kamera fern von aggressiven Mitteln, Wärmequellen, eingeschalteten Glühlamp-
en und offenem Feuer aufbewahren.Bei Verschmutzung der optischen Oberflächen zuerst den
Staub wegblasen oder mit weichem Pinsel entfernen, sodann ein weiches sauberes Tuch mit
Alkohol oder Äther befeuchten und damit die Oberfläche wischen.
•
Berühren Sie die optischen Oberflächen nie mit den Fingern.
Levenhuk Microscopi biologici
IT
Informazioni generali
Se correttamente utilizzato, il microscopio è sicuro per la salute e l’incolumità del consumatore,
nonché per la salvaguardia dei beni personali e dell’ambiente; il microscopio soddisfa i requisiti degli
standard internazionali. Il microscopio è progettato per l’osservazione di oggetti trasparenti in luce
trasmessa e riflessa mediante la tecnica del campo chiaro, a scopo biologico e per dimostrazioni didat-
tiche.
La fotocamera digitale Levenhuk DEM 130 è progettata esclusivamente per essere utilizzata in combi-
nazione con questo microscopio. Consente di trasferire l’immagine di precisione dell’oggetto osservato
sullo schermo del PC. La confezione include il software Levenhuk ToupView, che consente di visualiz-
zare e modificare le immagini trasferite.
Specifiche
Ingrandimento
40x-1280x
Ingrandimento dell'obiettivo
4x, 10x, 40x
Ingrandimento dell'oculare
10x, 16х
Lente di Barlow
2x
Campo lineare nello spazio immagine
18 mm
Lunghezza del tubo
160 mm
Dimensioni del tavolino portaoggetti
95x95 mm
Intervallo di spostamento del tavolino
portaoggetti
da 0 a 15 mm
Alimentazione elettrica per l'illuminazi-
one superiore/inferiore
batterie o adattatore AC
Illuminazione
LED
Modello fotocamera
DEM130
Risoluzione massima (modalità quiet)
1280x1024
Megapixel
1.3
Sensore
1/4" CMOS
Dimensione pixel
2.8μm X 2.8μm
Sensibilità, v/lux-sec @550 nm
1
Velocità (dipende dal modello di PC)
15 fps
Registrazione video
Sì
Intervallo attivo
68dB
Posizione
sul tubo oculare (non sull'oculare)
Formato immagine
BMP, TIFF, JPG, PICT, SFTL, ecc.
Diametro del campo visivo
18 mm
Intervallo spettrale
400-650 nm
Opzioni programmabili
Dimensione immagine, luminosità, bilanciamento del
bianco, controllo dell'esposizione, ecc.
Porta
USB 2.0, 480 Mb/s
Requisiti di sistema
Windows 2000/XP(SP2)/2003/Vista; porta USB
Software
Driver USB 2.0, Levenhuk ToupView
Alimentazione elettrica
tramite cavo USB
Intervallo di temperatura
-30...70 °C