Manual-ds322(s038)-v1-p12, Systemeinrichtung – SilverStone DS322 User Manual
Page 13

2.2.3.1 Ausgefallene Festplatte im RAID1-Modus ersetzen
So ersetzen Sie eine defekte Festplatten und bauen das RAID1-Array neu auf, falls die Festplatte in Steckplatz B
ausgefallen ist.
1. Schalten Sie das Gerat aus und ersetzen die defekte Festplatte.
2. Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel eingesteckt und mit Ihrem Computer verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass sich das DS322 im RAID1-Modus befindet.
3. Schalten Sie das Gerät ein und warten etwa 30 Sekunden, bis das System hochgefahren ist.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie richtig auf die Daten von Festplatte A zugreifen können.
5. Installieren Sie die neue Festplatte in Steckplatz B.
6. Die LED der Ursprungsfestplatte beginnt schnell zu blinken; die LED der Zielfestplatte beginnt langsam zu blinken.
Dies zeigt an, dass die RAID-Anordnung jetzt wiederhergestellt wird.
7. Der Neuaufbau des RAID-Array kann je nach Festplattenkapazität mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Wenn die
Daten wiederhergestellt sind, leuchten die LEDs dauerhaft blau.
2.2.4 Den RAID-Modus ändern
Der RAID-Modus sollte nach dem Installieren und vor dem Formatieren der Festplatten eingestellt werden.
1. Installieren Sie die Festplatten.
2. Stellen Sie den RAID-Schalter ein, wählen Sie Ihren gewünschten RAID-Modus.
3. Verbinden Sie Ihr Gerät, schalten Sie es ein.
4. Verwenden Sie zum Erstellen/Löschen einer Partition und Formatieren der Festplatten das Festplattenverwaltung
swerkzeug (PC-Benutzer) bzw. das Festplattendienstprogramm (Mac-Benutzer).
5. Fertig.
2.4.2 Standort und Vorsichtsmaßnahmen beim Aufstellen
Vermeiden Stellen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten auf:
• Im direkten Sonnenlicht, neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen.
• An Orten mit hohen Temperaturen (mehr als 38 °C) oder hoher Luftfeuchtigkeit (mehr als 90 %).
• An sehr staubigen oder sandigen Orte.
• An Orten, die Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt sind; auf schrägem Untergrund.
2.4.3 Elektrizität und Netzstecker
Achten Sie zur Vermeidung von Schäden, Brandgefahr und/oder Verletzungen auf folgende Punkte:
• Fassen Sie das Netzkabel am Stecker, nicht am Kabel, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.
• Verbinden oder trennen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
• Halten Sie das Netzkabel von Heizkörpern fern.
• Versuchen Sie niemals, das Netzkabel selbst zu reparieren oder in irgendeiner Weise zu modifizieren.
• Ziehen Sie das Netzkabel, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde.
2.3 Am Computer anschließen
Achten Sie bei der Nutzung externer Speicherlaufwerke auf die Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise:
• Setzen Sie das Gerat keinem Wasser und keiner Feuchtigkeit aus.
• Blockieren Sie die Luftungsoffnungen des Gehauses nicht.
• Installieren Sie vor Anschliesen des Gerates die Festplatten; stellen Sie Ihren gewunschten RAID-Modus ein.
• Bitte befolgen Sie zum sicheren Entfernen Ihrer Festplatten und zur Verhinderung eines Datenverlusts beim Trennen
externer Hardware stets das Auswurfverfahren (z. B. Festplatte vor dem Abziehen auswerfen).
• Wenn der Computer den Standby-Modus aufruft, verringert sich auch die Drehzahl der Festplatten im externen
Gehause.
2.4 Vorsichtsmaßnahmen
2.4.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Ein- / Ausschalten
• Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auszuschalten, wenn Sie es nicht benutzen.
• Wir empfehlen Ihnen, den Netzstecker zu ziehen, wenn Sie das Gerät umstellen oder über einen längeren Zeitraum
nicht
benutzen.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät während des Rebuild-Vorgangs nicht auszuschalten; falls der Vorgang jedoch
unterbrochen wird, setzt er beim nächsten Einschalten einfach fort.!!
2. Systemeinrichtung
12