beautypg.com

92247217_se3270_cee_s6-108, Deutsch, Gerätebeschreibung – Braun 3270-5320 Silk-épil 3 User Manual

Page 6

background image

6

Lesen Sie bitte vor der ersten Anwendung

die Gebrauchsanweisung sorgfältig und

vollständig durch und bewahren Sie sie

auf.
Achtung

Aus hygienischen Gründen sollten Sie

das Gerät nicht gemeinsam mit anderen

Personen benutzen.

Dieses Gerät ist mit einem Spezialkabel

mit integriertem Netzteil ausgestattet.

Es dürfen weder Teile ausgetauscht

noch Veränderungen vorgenommen

werden, da sonst Stromschlaggefahr

besteht. Elektrische Angaben: siehe

Typenschild auf dem Spezialkabel.

Das Gerät trocken halten.

Kinder oder Personen mit einge-

schränkten physischen, sensorischen

oder geistigen Fähigkeiten dürfen

dieses Gerät nicht benutzen, es sei

denn, sie werden durch eine für ihre

Sicherheit zuständige Person beauf-

sichtigt. Bewahren Sie das Gerät außer

Reichweite von Kindern auf und stellen

Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem

Gerät spielen.

Das laufende Gerät sollte nicht mit

anderen Hautpartien (z.B. Wimpern,

Kopfhaaren usw.), Kleidern und

Schnüren in Kontakt kommen, um

jede Verletzungsgefahr, ein Blockieren

oder ein Beschädigen des Gerätes zu

vermeiden.

Informationen zur Epilation

Bei allen Formen der Haarentfernung

an der Wurzel kann es zum Einwachsen

von Haaren oder zu Hautreizungen (z.B.

Brennen, Rötungen, Jucken) kommen,

abhängig auch von Ihrem jeweiligen

Haut- und Haartyp. Das sind normale

Reaktionen, die auch rasch wieder

abklingen. Sie können jedoch stärker

auftreten, wenn Sie zum ersten Mal

epilieren oder wenn Sie empfindliche

Haut haben.

Falls diese Hautreaktionen nach 36 Stun-

den noch anhalten, sollten Sie Ihren Arzt

um Rat fragen. In aller Regel nehmen

die Hautreaktionen und das Schmerz-

empfinden nach mehrmaliger Anwendung

deutlich ab. Es kann vorkommen, dass

sich die Haut durch das Eindringen von

Bakterien entzündet (z.B. wenn das

Gerät über die Haut gleitet). Eine gründ-

liche Reinigung des Epilierkopfes vor

jeder Anwendung reduziert weitestge-

hend dieses Infektionsrisiko.
Falls Sie Zweifel haben, ob Sie dieses

Gerät benutzen sollen, fragen Sie bitte

Ihren Arzt. In folgenden Fällen sollten

Sie das Gerät nur nach ärztlichem Rat

anwenden:

– bei Ekzemen, Wunden, entzündeten

Hautreaktionen wie Follikulitiden

(«Eiterknötchen») und Krampfadern

– im Bereich von Muttermalen

– bei Schwächung der Abwehrkräfte

Ihrer Haut, die auftreten kann bei

Diabetes, Schwangerschaft, bei

Vorliegen des Raynaud Syndroms

– bei Blutern oder bei Immunschwäche.
Die Epilation ist leichter und angenehmer,

wenn die Haare die optimale Länge von

2-5 mm haben. Sind die Haare länger,

empfehlen wir zunächst zu rasieren

(siehe Abschnitt B) und nach einer

Woche die kürzeren, nachwachsenden

Haare zu epilieren.
Es kann vorkommen, dass dünne nach-

wachsende Härchen nicht an die Haut-

oberfläche gelangen. Die regelmäßige

Verwendung eines Massageschwammes

(z.B. nach dem Duschen) oder eines

Körper-Peelings hilft, das Einwachsen

von Härchen zu verhindern. Damit wird

die obere Hautschicht entfernt und feine

Haare können an die Oberfläche

gelangen.

Gerätebeschreibung

1 Massagerollen-Aufsatz

2 Epilierkopf mit Pinzettenwalze

3 Entriegelungsknöpfe

Deutsch

92247217_SE3270_CEE_S6-108.indd 6

25.04.12 16:12