Programme und zusatzfunktionen, Zusatzfunktionen, Programmtabelle – Hotpoint Ariston Aqualtis AQLF9D 692 U (EU)-A User Manual
Page 73

73
DE
73
Zusatzfunktionen
Super Wash
Diese Zusatzfunktion verbessert
d i e W a s c h e r g e b n i s s e
d u r c h e i n e e r h ö h t e
Wassermenge am Anfang
des Programms und eine
verlängerte Programmlaufzeit.
Diese Funktion ermöglicht
das Entfernen selbst der
hartnäckigsten Flecken. Kann
mit oder ohne Bleichmittel
verwendet werden. Bei der
Dosierung des Bleichmittels
darf der auf dem Zentralstift mit „max“ gekennzeichnete
Höchststand (siehe Abbildung) nicht überschritten werden.
Wenn Sie nur bleichen möchten, ohne einen kompletten
Waschgang durchzuführen, dann geben Sie das Bleichmittel
in die Zusatzkammer 3, stellen Sie das Programm „ Spülen“
ein und aktivieren Sie die Funktion „Super Wash” .
! Diese Funktion kann zu den Programmen
,
, , , ,
, , .
Bügelleicht
Wird diese Zusatzfunktion eingestellt, werden Waschgang und
Schleudergang entsprechend geändert, um Knitterbildung zu vermindern.
Am Ende des Waschgangs erfolgt eine sanfte Umdrehung der
Trommel; die Kontrollleuchten „Bügelleicht“ und START/PAUSE
blinken. Drücken Sie die Taste START/PAUSE oder „Bügelleicht“,
um den Waschgang abzuschließen. Wird das Programm
“Seide” eingestellt, unterbricht Ihr Gerät das Programm,
ohne das Wasser abzupumpen. Ihre Wäsche bleibt so im letzen
Spülwasser liegen, und die Kontrollleuchte „Bügelleicht“ blinkt.
Zum Abpumpen des Wassers zu muss die Taste START/PAUSE
oder die Taste „Bügelleicht“ gedrückt werden.
! Diese Funktion kann zu den Programmen
, , , , .
Schnell
Wird diese Option gewählt, wird die Programmdauer um 30%-50%
reduziert, wodurch Wasser und Energie gespart werden können.
Verwenden Sie diesen Zyklus leicht verschmutzte Wäsche.
! Diese Funktion kann zu den Programmen
, , ,
,
, , , , .
Extra Spülen
Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wird die Spülwirkung verbessert
und somit ein optimales Ausspülen von Waschmittelresten
garantiert. Dies ist besonders empfehlenswert bei sehr
empfindlicher Haut bzw. Waschmittelallergien. Es empfiehlt
sich, diese Funktion bei voller Wäschebeladung oder bei
hohen Waschmitteldosierungen zuzuschalten.
! Diese Funktion kann zu den Programmen
, , .
Programme und
Zusatzfunktionen
Programmtabelle
3
1
2
Symbole
Beschreibung des Programms
Max.
Temp.
(°C)
Max.
Schleuder
Geschwin-
digkeit
(U/min)
Waschmittel und
Zusätze
Max.
Beladung-
smenge
(kg)
Program-
mdauer
Vorwä-
sche
Wasch-
mittel
Weich-
spüler
Bleich-
mittel
Programme Baumwolle
(*) Die Pr
ogrammdauer kann auf dem Display
abgelesen wer
den.
Baumwolle mit Vorwäsche (Füllen Sie das Waschpulver in die entsprechende
Kammer ein).
90°
1600
-
9
Baumwolle (1-2): stark verschmutzte Weiß- und farbechte Buntwäsche.
60°
(Max. 90°)
1600
-
9
Baumwolle (2): stark verschmutzte Weiß- und empfindliche Buntwäsche.
40°
1600
-
9
Buntwäsche aus Baumwolle (3)
40°
1600
-
9
Hemden
40°
600
-
2
Jeans
40°
800
-
-
4
Spezialprogramme
Baby: stark verschmutzte empfindliche Buntwäsche.
40°
800
-
4
Kunstfaser widerstandsfähige
60°
800
-
4
Kunstfaser widerstandsfähige (4)
40°
800
-
4
Kunstfaser zarte
40°
800
-
4
7-Tage: bettwäsche Bade- und Handtücher.
60°
1600
-
9
Daunen: wäsche- bzw. Kleidungsstücke mit Daunenfüllung.
30°
1200
-
-
3,5
Seide: kleidungsstücke aus Seide, Viskose und Feinwäsche.
30°
0
-
-
2
Wolle: wolle, Kaschmir usw.
40°
800
-
-
2
Mix 30': zum kurzen Auffrischen leicht verschmutzter Wäsche (nicht
geeignet für Wolle, Seide und Handwäsche).
30°
800
-
-
3,5
Teilprogramme
Spülen
-
1600
-
-
9
Schleudern
-
1600
-
-
-
-
9
Abpumpen
-
0
-
-
-
-
9
(*) Hinweis: nach etwa 10 Minuten nach dem START, errechnet die Maschine die Restlaufzeit unter Berücksichtigung der Ladung neu und zeigt sie an.
Die auf dem Display und in der Bedienungsanleitung genannte Zyklusdauer wird ausgehend von Standardbedingungen berechnet. Die effektiv benötigte Zeit kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie
Temperatur und Druck des Zulaufwassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge, Art, Menge und Verteilung der Waschladung sowie der gewählten Zusatzfunktionen variieren.
Für alle Testinstitute:
1) Prüfprogramm gemäß 2010/1061: Programm und eine Temperatur von 60°C und 40°C einstellen.
2) Langes Baumwollprogramm: Programm und eine Temperatur von 40°C einstellen.
3) Kurzes Baumwollprogramm: Programm und eine Temperatur von 40°C einstellen.
4) Langes Kunstfaserprogramm: Programm und eine Temperatur von 40°C einstellen.