Starten eines programms ohne zeitvorwahl, Starten eines programms mit zeitvorwahl, Öffnen der tür während eines laufenden programms – AEG F35000VI1P User Manual
Page 55: Beenden des programms, Am programmende

5. Stellen Sie den Wasserenthärter ent-
sprechend der Wasserhärte in Ihrem
Gebiet ein.
6. Stellen Sie die Menge des Klarspül-
mittels ein.
7.3 Einstellen und Starten
eines Programms
Einstellmodus
Das Gerät muss sich für einige Einstel-
lungen im Einstellmodus befinden.
Das Gerät befindet sich im Einstellmo-
dus, wenn nach dem Einschalten alle
Programmkontrolllampen ausgeschaltet
sind und die Kontrolllampe „Programm-
ende“ blinkt.
Wenn das Bedienfeld andere Einstellun-
gen anzeigt, halten Sie die Programm-
wahltaste gedrückt, bis sich das Gerät im
Einstellmodus befindet.
Starten eines Programms ohne
Zeitvorwahl
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um
das Gerät einzuschalten. Stellen Sie
sicher, dass sich das Gerät im Ein-
stellmodus befindet.
3. Drücken Sie wiederholt die Pro-
grammwahltaste, bis die Kontrolllam-
pe des gewünschten Programms
leuchtet.
4. Schließen Sie die Gerätetür. Das Pro-
gramm wird gestartet.
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie das Programm.
2. Drücken Sie die Taste „Zeitvorwahl“,
um den Start des Spülprogramms um
drei Stunden zu verzögern. Die Kon-
trolllampe der Zeitvorwahl leuchtet
auf.
3. Schließen Sie die Gerätetür. Der Ab-
lauf der Zeitvorwahl beginnt.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird
das Programm gestartet.
Öffnen der Tür während eines
laufenden Programms
Wenn Sie die Tür öffnen, unterbricht das
Gerät das Programm. Wenn Sie die Tür
wieder schließen, läuft das Programm ab
dem Zeitpunkt der Unterbrechung wei-
ter.
Abbrechen einer eingestellten
Zeitvorwahl während des
Countdowns
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Drücken Sie die Taste „Zeitvorwahl“
und die Kontrolllampe „Zeitvorwahl“
erlischt.
3. Schließen Sie die Gerätetür. Das Pro-
gramm wird gestartet.
Beenden des Programms
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt, bis die Kontrolllampe des
eingestellten Programms erlischt und
die Kontrolllampe „Programmende“
zu blinken beginnt.
Bevor Sie ein neues Programm
starten, stellen Sie sicher, dass
der Reinigungsmittelbehälter ge-
füllt ist.
Am Programmende
Wenn das Programm beendet ist, ertönt
ein unterbrochener Signalton, und die
Kontrolllampe „Ende“ leuchtet.
1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um
das Gerät auszuschalten.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
• Lassen Sie das Geschirr abküh-
len, bevor Sie es aus dem Ge-
rät nehmen. Heißes Geschirr
ist stoßempfindlich.
• Nehmen Sie das Geschirr zu-
erst aus dem Unterkorb und
dann aus dem Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der
Tür des Gerätes kann sich
Wasser niederschlagen. Edel-
stahl kühlt schneller ab als Ge-
schirr.
DEUTSCH
55