Lymphgefäßsystem – 3B Scientific The Lymphatic System Chart User Manual
Page 5

®
Deutsch
5
1 Lymphsammelbecken
2 Milchbrustgang
3 Rechter und linker Lendenlymphstamm
4 Eingeweidelymphstämme
5 Rechter Lymphgang
6 Rechter und linker Schlüsselbeinlymphstamm
7 Rechter und linker Drossellymphstamm
8 Tiefe Leistenlymphknoten
9 Oberflächliche Leistenlymphknoten
10 Äußere und innere Beckenlymphknoten
11 Lendenlymphknoten
12 Brustbeinlymphknoten
13 Achsellymphknoten
14 Hinterhauptlymphknoten
15 Lymphknoten auf dem Warzenfortsatz
16 Lymphknoten auf und in der Ohrspeicheldrüse
17 Unterkieferlymphknoten
18 Kinnlymphknoten
19 Oberflächliche Halslymphknoten
20 Tiefe Halslymphknoten
21 Kapillarstromgebiet des großenBlutkreislaufes
(Körperkreislauf)
22 Kapillargebiet des kleinenBlutkreislaufes
(Lungenkreislauf)
23 Blut- und Lymphgefäßeeines Darmabschnittes
24 Herz
25 Hohlvene
26 Hauptschlagader
27 Lungenvene
28 Lungenschlagader
Schema eines Lymphknotens:
29 Zuführende Lymphgefäße
30 Abführendes Lymphgefäß
31 Kapsel
32 Rinde, Reaktionszentren
33 Mark, Marksinus
34 Randsinus
35 Einbuchtung, Blut- und Lymphgefäße
Lymphgefäßsystem
A Kehlkopf mit Schilddrüse
B Luftröhre
C Obere Hohlvene
D Brustdrüse
E Lunge
F Zwerchfell
G Leber
H Gallenblase
I Untere Hohlvene
K Hauptschlagader
L Magen
M Dünndarm mit Gekröse
N Dickdarm
O Mastdarm
P Bauchspeicheldrüse (Bauchspeicheldrüsenschwanz)
Q Nebenniere
R Niere
S Harnleiter
T Harnblase
U Eierstock, Eileiter
V Gebärmutter