3B Scientific Inertia Balance User Manual
Page 2

3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2008 3B Scientific GmbH
•
Zeit für 10 Schwingungen messen.
•
Messung dreimal wiederholen, dann Ergebnisse 
mitteln. 
Die Periodendauer T einer Schwingung ist die Zeit, die 
die Platte braucht vom Durchgang durch den 
Mittelpunkt ihrer Ruhelage bis zum nächsten 
Durchgang durch den gleichen Punkt in der gleichen 
Bewegungsrichtung. 
•
Experiment mit allen Kombinationen der drei 
Massen wiederholen. 
•
Ergebnisse in eine Tabelle eintragen.
•
Periodendauer T in Abhängigkeit der Masse m in 
einem Koordinatensystem graphisch darstellen. 
•
Experiment mit der unbekannten Masse 
wiederholen und mittels des Graphen die Größe 
der Masse bestimmen. 
Die Trägheitswaage entspricht einer schwingenden 
Feder, deren Periodendauer durch die Gleichung 1 
gegeben ist: 
D
m
T
⋅
π
=
2
2
4
(1)
mit T = Periodendauer, m = Masse auf der Feder, D = 
Elastizitätskonstante der Feder. 
•
T
2
in Abhängigkeit der Masse m graphisch
darstellen.
•
Die Elastizitätskonstante der Feder D ergibt sich 
aus der Steigung des Graphen. 
•
Unbekannte Masse mittels der Gleichung 1 errechnen.
