3 stand-alone-modus, Timer-modus, Kontinuierlicher modus – Velleman LX501 User Manual
Page 32: Manueller modus, Die ventilatorgeschwindigkeit einstellen, 4 dmx-steuerung

LX501
V. 03 – 08/02/2013
32
©Velleman nv
12. Das Gerät verfügt über eine Funktion, die das Heizelement automatisch reinigt. Nach dem Gebrauch warten
Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät ausschalten. So kann das Reinigungsverfahren ganz durchgeführt
werden. Trennen Sie das Gerät danach vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
Achtung: Trennen Sie den Ventilatorstecker [13] von der Ventilatorbuchse [14]bevor Sie die Kappe des
Flightcases schließen.
7.3
Stand-Alone-Modus
Es gibt 3 verschiedene Modi:
Timer-Modus: Nebel lässt sich in bestimmten Intervallen ausstoßen. Die Dauer der Ausstoß und die Zeit
zwischen zwei Nebelausstößen können eingestellt werden.
im kontinuierlichen Modus: der Nebel wird kontinuierlich erzeugt.
Manueller Modus: der Nebel wird manuell erzeugt während der Knopf
Timer-Modus
1. Verbinden Sie nichts mit dem DMX-Eingang [15] des Gerätes.
2. Drücken Sie auf
3. Verwenden Sie
einzustellen.
4. Drücken Sie auf
5. Verwenden Sie
6. Drücken Sie auf
7. Um den Timer-Modus zu stoppen, drücken Sie wieder auf
Bemerkungen:
Das Gerät kann, ohne Nachheizung, kontinuierlich Nebel ausstoßen. Endet die Zeit zwischen den
Nebelproduktionen, dann stößt das Gerät wieder Nebel aus.
Die Timer-Einstellungen werden im internen Speicher gespeichert. Schalten Sie das Gerät nach Abschaltung
wieder ein und drücken Sie
Einstellungen gestartet.
Kontinuierlicher Modus
1. Verbinden Sie nichts mit dem DMX-Eingang [15] des Gerätes.
2. Drücken Sie auf
3. Um den kontinuierlichen Modus zu stoppen, drücken Sie
Bemerkung: Das Gerät kann, ohne Nachheizung, kontinuierlich Nebel ausstoßen. Jedes Mal, wenn Sie
Manueller Modus
1. Verbinden Sie nichts mit dem DMX-Eingang [15] des Gerätes.
2. Halten Sie
3. Lassen Sie
Die Ventilatorgeschwindigkeit einstellen
1. Drücken Sie auf
2. Verwenden Sie
7.4
DMX-Steuerung
Steuerung vom Gerät über einen universellen DMX-Controller.
Alle DMX-gesteuerten Geräte brauchen eine digitale Startadresse, sodass das richtige Gerät auf die Signale
reagieren kann. Diese digitale Startadresse ist die Kanalnummer, von der das Gerät die Befehle der DMX-
Steuerung empfängt und ausführt. Sie können dieselbe Startadresse für eine ganze Gruppe von Geräten
verwenden oder eine separate Startadresse für jedes Gerät eingeben.
Wenn alle Geräte dieselbe Startadresse haben, werden sie auf einem spezifischen Kanal das Steuersignal
empfangen. Mit anderen Worten, wenn Sie die Einstellungen von einem Kanal ändern, werden alle Geräte
zur gleichen Zeit beeinflusst. Wenn Sie verschiedene Adressen einstellen, wird jedes Gerät auf einem
anderen Kanal Signale empfangen. Wenn Sie die Einstellungen ändern, wird nur das besagte Gerät
beeinflusst.
Im Falle des 2-Kanal-Modus, werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 (CH1~2), der zweiten
Einheit auf 3 (1 + 2) (CH3~4), der dritten Einheit auf 5 (3 + 2) (CH5~6) usw. einstellen müssen. Die
höchste Startadresse ist 511.