beautypg.com

Lieferumfang, Bestimmungsgemäßer gebrauch, Technische daten – Bosch GSR 14,4 VE-2-LI Professional User Manual

Page 6: Konformitätserklärung, Geräusch-/vibrationsinformation, Montage und betrieb

background image

6 | Deutsch

1 609 92A 00M | (12.12.12)

Bosch Power Tools

Lieferumfang

Akku-Bohrschrauber/Akku-Schlagbohrschrauber.
Akku, Einsatzwerkzeug und weiteres abgebildetes oder be-
schriebenes Zubehör gehören nicht zum Standard-Lieferum-
fang.

Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall, Keramik
und Kunststoff. Die GSB ist zusätzlich bestimmt zum Schlag-
bohren in Ziegel, Mauerwerk und Gestein.

Technische Daten

Die Technischen Daten des Produkts sind in der Tabelle auf
Seite 140 angegeben.

Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ih-
res Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
16.11.2012

Geräusch-/Vibrationsinformation

Die Messwerte des Produkts sind in der Tabelle auf Seite 140
angegeben.

Geräusch- und Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektro-
werkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.

Montage und Betrieb

Rechts-/Linkslauf

Akku-Kapazität

U

Nennspannung

n

S

Schlagzahl

n

0

1

Leerlaufdrehzahl (1. Gang)

n

0

2

Leerlaufdrehzahl (2. Gang)

M

max. Drehmoment nach ISO 5393

Metall

Mauerwerk

Holz

Ø

Bohrdurchmesser max.

Ø

max. Schrauben-Ø

Bohrfutterspannbereich

Gewicht entsprechend EPTA-Procedure
01/2003

*

Wert abhängig vom verwendeten Akku-
pack

L

pA

Schalldruckpegel

L

wA

Schallleistungspegel

K

Unsicherheit

a

h

Schwingungsgesamtwert

Symbol

Bedeutung

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

Handlungsziel

Bild

Seite

Akku entnehmen

1

141

Akku einsetzen

2

141

Akku-Ladezustand prüfen

3

141

Zusatzhandgriff schwenken

4

142

Einsatzwerkzeug montieren

5

142

OBJ_BUCH-1237-003.book Page 6 Wednesday, December 12, 2012 8:44 AM