beautypg.com

Gerätespezifische sicherheitshinweise, Funktionsbeschreibung – Bosch GNA 2,0 Professional User Manual

Page 6

background image

6 | Deutsch

1 609 929 M22 | (8.10.07)

Bosch Power Tools

Gerätespezifische
Sicherheitshinweise

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten fest mit beiden Händen und sorgen Sie
für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerk-
zeug wird mit zwei Händen sicherer geführt.

f

Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.

f

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.

f

Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Ka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.

Funktionsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.

Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs-
anleitung lesen.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen
von Blechen ohne Materialverformung und ist ge-
eignet für gerade Schnitte, Ausschnitte und enge
Kurven.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-
nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-
trowerkzeuges auf der Grafikseite.

1 Ein-/Ausschalter
2 Überwurfmutter für Matrize
3 Klemmschraube für Matrize
4 Matrize
5 Stempel
6 Hohlschraube für Stempelbefestigung

Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.

Geräusch-/Vibrationsinformation

Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
82 dB(A); Schallleistungspegel 93 dB(A).
Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a

h

= 11 m/s

2

,

Unsicherheit K < 1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenü-
gender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.

OBJ_BUCH-236-002.book Page 6 Monday, October 8, 2007 11:54 AM