Swarovski Optik EL Range User Manual
Page 3

5
DE
4
DE
pos. a: Ausgangsposition ohne Brille: 
Drehen Sie hierzu gegen den Uhr-
zeigersinn die Augenmuscheln ganz 
heraus.
pos. B: Ausgangsposition mit Brille: 
Drehen Sie beide Drehaugenmu-
scheln im Uhrzeigersinn bis zum 
Anschlag hinein.
pos. c und D: Alternative Positionen 
bzw. Zwischenstufen für Brillenträger 
sowie Nicht-Brillenträger.
3.2. Einstellung des augenabstandes
Um ein einziges rundes Bild zu sehen knicken Sie beide 
Fernglashälften so weit, bis keine störenden Schatten mehr 
auftreten.
3.3. verwendung bei gleicher Sehkraft beider augen
a. Ziehen Sie den linken und rechten Dioptriestellring heraus 
und drehen Sie diese bis der lange Steg auf der Dioptrieskala 
Niemals mit dem Gerät in die Sonne 
blicken! Das führt zu einer verletzung 
Ihrer Augen!
Niemals während des Gehens durch 
das Gerät blicken! Sie könnten Hin-
dernisse übersehen.
Schützen Sie bitte Ihr Gerät vor Stö-
ßen.
Reparaturen dürfen nur von auto-
risierten Werkstätten durchgeführt 
werden.
3. Inbetriebnahme des Gerätes
Die Batterie ist bereits im Batteriefach eingelegt. Das Fern-
glas ist sofort einsatzbereit. Bitte führen Sie folgende Einstel-
lungen vor dem Einschalten des Gerätes durch:
3.1. Einstellung der Drehaugenmuschel
Grundsätzlich stehen Ihnen bei der verwendung vier ver-
schiedene Einstellungspositionen mit unterschiedlichem 
Abstand des Auges zur okularlinse zur verfügung. Somit 
können Sie individuell die Augenmuscheln auf Ihre persönli-
che Position einstellen.
