beautypg.com

Vibrationsalarm, Call-funktion, Roger piepton (ton für übertragungsende) – MIDLAND G9 User Manual

Page 30: Tastatur-piepton, Notruf

background image

28

Vibrationsalarm

Midland G9 ist mit "Vibrationsalarm" ausgestattet und ermöglicht einen stillen Alarm für eingehende Rufe.
Zum Aktivieren dieser Funktion drücken Sie die

MENÜ-Taste, bis auf dem Display

CALL

MENU

EMG

1

2

5

3

4

6

8 7

11

9

10

12
13
14

15

24

23

22

21

20

19

18

17

16

erscheint; mit den

▲▼-Tasten können Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren (on: aktiv, oF:inaktiv);

Zur Bestätigung drücken Sie

PTT [11] oder warten 5 Sekunden.

CALL-Funktion

Midland G9 kann 5 verschiedene Ruftöne senden. Um dieses Signal an andere Benutzer zu senden drücken

Sie die

CALL/

CALL

MENU

EMG

1

2

5

3

4

6

8 7

11

9

10

12
13
14

15

24

23

22

21

20

19

18

17

16

-Taste.

CALL-Töne auswählen:

Drücken Sie die

MENÜ-Taste, bis auf dem Display “CA” und der aktive Tone-Code angezeigt wird.

Durch Drücken von

▲▼ können Sie die 5 voreingestellten Melodien anhören.

Zur Bestätigung drücken Sie

PTT oder warten 5 Sekunden.

ROGER Piepton (Ton für Übertragungsende)

Wenn die

PTT-Taste losgelassen wird sendet das Funkgerät dem Gesprächspartner ein Bestätigungs-Piepton,

der anzeigt, dass die Übertragung beendet ist.

Beim

Midland G9 ist diese Funktion werksseitig deaktiviert.

Diese Funktion aktivieren:

Drücken Sie die

MENÜ-Taste, bis auf dem Display “rb of” erscheint; wählen Sie mit den Tasten ▼▲on” und

rb on” wird angezeigt; zum Bestätigen der Aktivierung des Roger Pieptons drücken Sie PTT oder warten Sie 5

Sekunden.

Tastatur-Piepton

Bei jedem Tastendruck ertönt ein Piepton.

Deaktivieren des Pieptons:

Drücken Sie die MENÜ-Taste, bis auf dem Display “bP on” erscheint.

Drücken Sie ▲▼, bis "bP of" angezeigt wird.

Zur Bestätigung drücken Sie

PTT oder warten 5 Sekunden.

Dadurch werden alle Pieptöne deaktiviert.

Zum aktivieren der Pieptöne wiederholen diesen Vorgang und wählen "bP on"

Notruf

Das

Midland G9 bestimmt einen Kanal für Notrufe: alle G9, die in Reichweite in Betrieb sind, können Notrufe

empfangen/senden; selbst wenn sie auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind.

Wenn Sie die

EMG

-Taste gedrückt halten wechselt die Kommunikation automatisch in den Notrufkanal ("EC" auf

dem Display) Ein Audiosignal wird gesendet und alle G9 in Reichweite wechseln automatisch auf den Notrufkanal

("EC").

Wenn Sie diese Funktion deaktiviert haben, können Sie keine Notrufe empfangen/senden.

! Wenn das Funkgerät auf dem Notrufkanal arbeitet (EC ist angezeigt), sind alle Tasten außer PTT und

CALL deaktiviert.

Das G9 wechselt eine Minute nach der letzten Übermittlung zurück auf den benutzten Kanal.
Um sofort zurückzukehren, drücken Sie

EMG

. Jetzt können Sie alle

MENÜ-Funktionen nutzen.

Aktivieren/deaktivieren der Notruffunktion

Beim Anschalten des Gerätes ist die Notruffunktion aktiviert, kann aber deaktiviert und wieder aktiviert werden:

Drücken Sie die

MENÜ-Taste, bis auf dem Display EC on

Wählen Sie "EC" mit den Tasten ▲▼. Zur Bestätigung drücken Sie PTT oder warten 5 Sekunden.

! Wenn die Notruffunktion aktiviert ist (EMG blinkt auf dem Display) können folgende Funktionen nicht

benutzt werden: Suchlauf, Monitor, Dual Watch, Reichweitenkontrolle.

Notrufkanal wechseln

Der Notrufkanal ist Standardmässig P8 DCS 50; Sie können ihn aber nach Ihren Bedürfnissen ändern.

! Wichtig: vergewissern Sie sich, dass die Notruffunktion aktiv ist! (EMG blinkt). Sollten Sie den

zugewiesenen Kanal für die Notruffunktion wechseln, müssen Sie die gleiche Änderung bei allen

Funkgeräten vornehmen!