De zu ihrer sicherheit – Fein ABLK 1.6 User Manual
Page 11

11
de
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 
und Anweisungen. Versäumnisse bei 
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen 
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen 
für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht, 
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die beilie-
genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“ (Schrif-
tennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen und 
vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die genann-
ten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und überrei-
chen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräußerung 
des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen 
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Blechknabber zum Schneiden von Ble-
chen, für Ausschnitte und enge Kurven mit den von FEIN 
zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör ohne 
Wasserzufuhr in wettergeschützter Umgebung.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie 
je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder 
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staub-
maske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial-
schürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von 
Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden 
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen 
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske 
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich-
tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in 
Ihrer Hand.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Iso-
lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag. 
Verwenden Sie Klebeschilder.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Elek-
trowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben 
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben, 
dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen. Das 
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei 
übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische 
Gefährdungen verursachen.
Verwendung und Behandlung des Akkus (Akku-
blocks)
Um Gefährdungen wie Verbrennungen, Brand, Explosion, 
Hautverletzungen und andere Verletzungen beim Umgang 
mit den Akkus zu vermeiden, beachten Sie folgende Hin-
weise:
Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert wer-
den. Setzen Sie die Akkus keinen mechanischen Stößen 
aus. Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch 
des Akkus können schädliche Dämpfe und Flüssigkeiten 
austreten. Die Dämpfe können die Atemwege reizen. 
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen- 
oder Verbrennungen führen.
Falls aus dem beschädigten Akku ausgetretene Flüssig-
keit angrenzende Gegenstände benetzt hat, überprüfen 
Sie die betroffenen Teile, reinigen Sie diese oder tau-
schen Sie sie gegebenenfalls aus. 
Setzen Sie den Akku nicht der Hitze oder dem Feuer aus. 
Lagern Sie den Akku nicht im direkten Sonnenlicht.
Entnehmen Sie den Akku erst dann aus seiner Original-
verpackung, wenn er verwendet werden soll.
Nehmen Sie den Akku vor Arbeiten am Elektrowerkzeug 
aus dem Elektrowerkzeug. Läuft das Elektrowerkzeug 
unbeabsichtigt an, besteht Verletzungsgefahr.
Nehmen Sie den Akku nur bei ausgeschaltetem Elek-
trowerkzeug ab.
mm
mm
max. Werkstoffdicke in Aluminium bis 250 N/mm
2
mm
mm
Durchmesser der Vorbohrung für Innenausschnitte
mm
mm
Kurvenradius innen, mindestens
kg
kg
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
L
pA
dB
dB
Schalldruckpegel
L
wA
dB
dB
Schallleistungspegel
L
pCpeak
dB
dB
Spitzenschalldruckpegel
K...
Unsicherheit
m/s
2
m/s
2
Schwingungsemissionswert nach EN 60745 
(Vektorsumme dreier Richtungen)
h
m/s
2
m/s
2
Schwingungsemissionswert (Blechknabbern)
m, s, kg, A, mm, V, 
W, Hz, N, °C, dB, 
min, m/s
2
m, s, kg, A, mm, V, 
W, Hz, N, °C, dB, 
min, m/s
2
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Internationa-
len Einheitensystem SI.
Zeichen
Einheit international Einheit national
Erklärung
Al 250
WARNUNG
OBJ_BUCH-0000000056-001.book Page 11 Monday, February 27, 2012 8:31 AM
