Bedienungshinweise, Instandhaltung und kundendienst – Fein Dustex_40 User Manual
Page 12

12
de
Betreiben Sie den Sauger beim Nasssaugen nur in waage-
rechter Lage des Behälters. Sonst besteht durch in den 
Saugermotor eindringendes Wasser das Risiko eines 
elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie die Netzanschlussleitung nicht, um 
den Sauger zu ziehen oder um den Netzstecker aus der 
Netzsteckdose zu ziehen. Halten Sie die Netzanschlusslei-
tung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen-
den Teilen. Überfahren oder quetschen Sie die 
Netzanschlussleitung nicht. Beschädigte oder verwickelte 
Netzanschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor 
Sie Zubehörteile wechseln. Diese Vorsichtsmaßnahme 
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Saugen Sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe, z. B. 
Buchenholz- oder Eichenholzstaub, Gesteinsstaub, Asbest. 
Diese Stoffe gelten als krebserregend.
Saugen Sie keine brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten, 
z. B. Benzin, Öl, Alkohol, Lösemittel. Saugen Sie keine hei-
ßen oder brennbaren Stäube. Betreiben Sie den Sauger 
nicht in explosionsgefährdeten Räumen. Die Stäube, 
Dämpfe oder Flüssigkeiten können sich entzünden oder 
explodieren.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf den Sauger zu 
schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Isolierung bie-
tet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag. Verwenden 
Sie Klebeschilder.
Verwenden Sie kein Zubehör, das von FEIN nicht speziell für 
diesen Sauger vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil 
Sie das Zubehör an Ihrem Sauger befestigen können, 
garantiert das keine sichere Verwendung.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschlussleitung 
und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung und Sicherheits-
hinweise des Elektrowerkzeugs, das Sie an die Sauger-
steckdose anschließen.
Bedienungshinweise.
Der Sauger ist mit einer Softstart-Funktion des Sauger-
motors ausgestattet.
Achten Sie beim Einsetzen des Papierstaubsacks darauf, 
dass der Pappflansch und der Papierstaubsack vollständig 
an der Innenwand des Behälters anliegen.
Schließen Sie den Papierstaubsack nach dem Herausneh-
men mit dem Verschlussdeckel, um Verschmutzungen zu 
vermeiden.
Halten Sie die Filterpatrone trocken und reinigen Sie 
diese regelmäßig.
Montieren Sie die Zubehörteile mit leichtem Druck. Zur 
Demontage drehen Sie die Teile etwas gegeneinander 
und ziehen sie auseinander.
Der Sauger läuft mit der zuletzt eingestellten Saugleis-
tung an.
Schalten Sie den Sauger aus, bevor Sie ein Elektrowerk-
zeug an die Saugersteckdose anschließen. Stecken Sie nur 
ausgeschaltete Elektrowerkzeuge in die Saugersteckdose 
ein.
Nach dem Ausschalten eines an die Saugersteckdose 
angeschlossenen Elektrowerkzeugs läuft der Sauger noch 
etwa 5 Sekunden nach und schaltet dann automatisch ab.
Beim Nasssaugen wird beim Erreichen der maximalen 
Füllhöhe des Behälters der Luftstrom durch einen 
Schwimmer unterbrochen. Schalten Sie den Sauger 
sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose und entleeren Sie den Behälter.
Beim Austreten von Schaum schalten Sie den Sauger 
sofort aus und entleeren Sie den Behälter.
Instandhaltung und Kundendienst.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, 
dann ist dies von FEIN oder einer FEIN-Vertragswerk-
statt auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu ver-
meiden.
Entleeren Sie den Behälter nach jedem Gebrauch und 
entfernen Sie Grobschmutz und Staub.
Entleeren Sie nach dem Saugen von Flüssigkeiten den 
Behälter. Lassen Sie anschließend den Sauger mit ange-
schlossenen Zubehörteilen noch einige Minuten laufen, 
um diese Teile zu trocknen.
Störungssuche.
Störungsbeschreibung
Ursache
Störungsbeseitigung
Sauger lässt sich nicht einschalten.
Sicherung hat ausgelöst.
Stromzufuhr gewährleisten.
Sauger im Automatikbetrieb.
Betriebsartenschalter auf „I“ stellen.
Saugleistung vermindert.
Sauger nicht richtig montiert.
Saugeroberteil aufsetzen und beide 
Verschlüsse vollständig schließen.
Saugsystem verstopft.
Saugschlauch und Saugrohre reinigen.
Papierstaubsack voll.
Papierstaubsack wechseln.
Filterpatrone verschmutzt.
Filterpatrone reinigen oder erneuern.
Keine Saugleistung beim Nasssaugen.
Behälter voll.
Behälter entleeren.
3 41 01 115 06 0.book Seite 12 Donnerstag, 10. Dezember 2009 11:19 11
