beautypg.com

Festool OF 1400 EBQ User Manual

Page 11

background image

11

her durch die beiden seitlichen Öffnungen (6.2)
zwei Führungsbacken einstellen.

- Schrauben Sie die höhenverstellbare Abstützung

(6.6) so an der Gewindebohrung des Frästisches
fest, dass die Unterseite des Frästisches parallel
zur Werkstückoberfl äche ist.

Um nach Anriss arbeiten zu können, zeigen Ihnen
die Markierung am Frästisch (6.5) und die Skala
an der Abstützung (6.6) die Mittelachse des Frä-
sers an.

Feineinstellung
Mit der Feineinstellung (7.5, Zubehör) lässt sich
der Abstand X feinfühlig einstellen.
- Montieren Sie die Feineinstellung (7.5) zwischen

Maschine und Führungsanschlag auf die Füh-
rungsstangen.

- Setzen Sie das Stellrad (7.2) wie in Bild 7 dar-

gestellt in den Führungsanschlag ein.

- Schrauben Sie das Stellrad (7.2) in die Mutter

der Feineinstellung.

- Zum Einstellen des Abstandes X öffnen Sie den

Drehknopf (7.1) des Führungsanschlages und
schließen den Drehknopf (7.3) der Feineinstel-
lung.

- Stellen Sie den gewünschten Abstand X durch

Drehen des Stellrades (7.2) ein, und schließen
Sie danach den Drehknopf (7.1) des Führungs-
anschlages.

6.5 Kopierfräsen
Um bestehende Werkstücke maßgenau zu re-
produzieren, verwendet man einen Kopierring
oder die Kopiereinrichtung (jeweils als Zubehör
erhältlich).

a) Kopierring
Achten Sie bei der Auswahl der Größe des Kopier-
ringes darauf, dass der eingesetzte Fräser durch
dessen Öffnung passt.
Der Überstand Y (Bild 9) des Werkstückes zur
Schablone berechnet sich wie folgt:

Y = (Ø Kopierring - Ø Fräser)

2

- Befestigen Sie den Kopierring (8.1) am Fräs-

tisch, indem Sie die beiden Zapfen (8.2) in die
Aussparungen (8.3) stecken.

- Zum Entnehmen des Kopierringes sind die

beiden Tasten (1.16) gleichzeitig nach innen zu
drücken.

b) Kopiereinrichtung
Für die Kopiereinrichtung wird der Winkelarm
WA-OF (10.2) und das Kopiertastset KT-OF, be-
stehend aus einem Rollenhalter (10.6) und drei
Kopierrollen (10.7), benötigt.
- Schrauben Sie den Winkelarm mit dem Dreh-

knopf (10.3) in der gewünschten Höhe an der
Gewindebohrung (10.1) des Frästisches fest.

- Montieren Sie eine Kopierrolle am Rollenhalter

und schrauben Sie diesen mit dem Drehknopf
(10.5) am Winkelarm fest. Achten Sie darauf,
dass die Kopierrolle und der Fräser denselben
Durchmesser haben!

- Durch Drehen des Stellrades (10.4), lässt sich

der Abstand der Tastrolle zur Fräserachse ein-
stellen.

7 Zubehör,

Werkzeuge

Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicher-
heit nur original Festool-Zubehör und
Ersatzteile.

Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu-
ge fi nden Sie in Ihrem Festool-Katalog oder im
Internet unter „www.festool.com“.

8

Warten und Pfl egen

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten,

die ein Öffnen des Motorgehäuses erfor-
dern, dürfen nur von einer autorisierten
Kundendienstwerkstatt durchgeführt
werden.
Kundendienst und Reparatur: Nur durch
Hersteller oder durch Servicewerkstät-
ten. Nächstgelegene Adresse unter:
www.festool.com/Service

EKAT

1

2

3

5

4

Nur original Festool Ersatzteile verwen-
den! Bestell-Nr. unter
www.festool.com/Service

Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei und
sauber gehalten werden.
Die Maschine ist mit selbstabschaltenden Spe-
zialkohlen ausgerüstet. Sind diese abgenutzt,
erfolgt eine automatische Stromunterbrechung
und das Gerät kommt zum Stillstand.
Um die Position des Klemmhebels zu verän-
dern (siehe Bild 11):

- Lösen Sie die Schraube.
- Entfernen Sie den Klemmhebel und ziehen Sie

die Sechskantschraube fest an.