Festool ASA 6000 User Manual
Page 6
![background image](/manuals/232429/6/background.png)
6
ASA
D
Originalbetriebsanleitung
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang der Betriebsanleitung.
1
Symbole
2
Technische Daten
3
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Der Absaugarm ASA ist eine stationäre Einrich-
tung, die in Verbindung mit der Energie-/Absau-
gampel EAA, Energieversorgungsanschlüsse für
Elektro- und Druckluftwerkzeuge sowie Anschlüs-
se für die Staubabsaugung bereitstellt.
Dem Anwender stehen damit, in einem räumlich
begrenzten Arbeitsbereich, alle für den Betrieb von
Elektro- und Druckluftwerkzeugen notwendigen
Anschlüsse direkt zur Verfügung.
Die Größe und Menge der Partikel, die durch die
Energie-/Absaugampel EAA/Absaugarm ASA ab-
gesaugt werden können, hängt von der Leistung
des angeschlossenen Absauggerätes ab. Grund-
sätzlich ist jedoch die EAA/ASA zum Absaugen von
Stäuben und nicht von großen oder schweren Spä-
nen, Werkstückresten usw. vorgesehen.
Für Schäden und Unfälle, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen oder unsachgemäßen Gebrauch
oder durch nachträglich vom Benutzer durchge-
führte Modifikation an EAA oder ASA entstehen,
übernimmt Festool keine Haftung.
4
Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Fehler bei der Einhal-
tung der Warnhinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anlei-
tungen für die Zukunft auf.
– Die zusätzliche Belastung des EAA/ASA (z. B.
durch das Gewicht der Elektro- oder Druckluft-
werkzeuge, Zubehör) darf maximal 12 kg betra-
gen.
– Prüfen Sie regelmäßig die elektrischen An-
schlussleitungen auf Beschädigungen. Beschä-
digte Leitungen müssen durch eine
Elektrofachkraft oder vom Festool Kundendienst
gegen neue ausgetauscht werden.
5
Aufbau
5.1
Absaugarm ASA
Der Absaugarm ASA (siehe Titelbild) besteht aus
einem ein- (ASA 2500) oder zweiteiligen (ASA 5000/
6000) Aluminiumprofil, das in einer Konsole
schwenkbar gelagert ist. Er bildet das Trägersys-
tem für die Energie-/Absaugampel EAA.
5.2
Energie-/Absaugampel EAA
Die Energie-/Absaugampel EAA besteht aus zwei
Bereichen:
– Bereich mit elektrischen Komponenten wie
Steckdosen und Wahlschalter für Elektrowerk-
zeuge (EW).
– Bereich mit pneumatischen Komponenten inklu-
sive Anschlüsse für die Druckluftwerkzeuge
(DW).
Symbole ...............................................
Technische Daten ................................
Bestimmungsgemäße Verwendung ....
Sicherheitshinweise ............................
Aufbau..................................................
Montage ...............................................
Anschluss und Inbetriebnahme ..........
Absaugung ...........................................
Wartung und Pflege.............................
Umwelt ................................................
Zubehör................................................
Gewährleistung....................................
EG-Konformitätserklärung .................
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Absaugarm ASA
Gestreckte Länge
ASA 2500
2,5 m
ASA 5000
5 m
ASA 6000
6 m
Elektrischer Anschluss
230 V~/16 A
Gewicht
ASA 2500
52 kg
ASA 5000
92 kg
ASA 6000
105 kg