Festool LC 45 User Manual
Page 4

4
Technische Daten
Ladegerät LC 45
Netzspannung (Eingang)
230 - 240 V~
Netzfrequenz
50/60 Hz
Ladespannung (Ausgang)
7,2 - 18 V=
Ladestrom
3 A
Schnellladung
max. 3 A
Erhaltungsladung pulsierend
ca. 0,06 A
Ladezeit für
NiCd 2,0 Ah
ca. 45 min
NiCd 2,4 Ah
ca. 50 min
NiMH 3,0 Ah
ca. 70 min
Die angegebenen Abbildungen befi nden
sich am Anfang der Bedienungsanleitung.
1 Vor
Inbetriebnahme
beachten
1.1 Bestimmungsgemäße
Verwen-
dung
Das Ladegerät LC 45 ist zum Aufl aden der
aufgeführten Akkupacks bestimmt.
Für Schäden und Unfälle bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
1.2 Sicherheitshinweise
– Reparaturen dürfen nur vom Fachmann
ausgeführt werden. Beim Ladegerät LC 45
steht auch nach der Trennung vom Netz
am Leistungsteil im Innern des Gerätes
eine hohe Kondensatorspannung an.
– Geräte vor Nässe schützen.
– Bei beschädigter Anschlussleitung, Lade-
gerät nicht mehr benützen.
– Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
– Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug,
Ladegerät und Akkupack sauber halten.
– Lüftungsöffnungen am Elektrowerkzeug
und am Ladegerät sauber halten, damit
Luftzirkulation zur Kühlung gewährleistet
ist.
– Am Ladegerät dürfen in die Aufnahmen
der Akkupacks und durch die Lüftungs-
schlitze hindurch ins Geräteinnere keine
Metallteile (z. B. Metallspäne) gelangen
(Kurzschlussgefahr).
1.3
Wandbefestigung LC 45
Das Ladegerät LC 45 besitzt an seiner Rück-
seite zwei Langlöcher, wodurch es mithilfe
von zwei Schrauben (z. B. Halbrund- oder
Flachkopfschraube mit Schaftdurchmesser
5 mm) an einer Wand aufgehängt werden
kann.
Schrauben Sie hierfür die beiden Schrauben
im Abstand von 96 mm so weit in die Wand,
dass der Schraubenkopf noch ca. 4 mm von
der Wand absteht.
2 Akkupack
laden
Zum Laden ist der Akkupack bis zum An-
schlag auf die Halterung (1.1) des Lade-
gerätes zu schieben. In entgegengesetzter
Richtung kann der geladene Akkupack dem
Ladegerät entnommen werden.
Der eingesetzte Akkutyp (NiCd oder NiMH)
wird automatisch erkannt.
Der Ladevorgang wird mittels Mikroprozes-
sor gesteuert.
Wird ein warmer NiMH-Akkupack (>37 °C)
eingesetzt, wird nur mit reduziertem Lade-
strom geladen. In diesem Fall verlängert
sich die Ladezeit.
Die LED (1.2) zeigt den jeweiligen Betriebs-
zustand des Ladegerätes an.
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit
LED grün - Blinklicht
Akkupack wird geladen
LED grün - Dauerlicht
Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung
läuft
LED rot - Blinklicht
allgemeine Fehleranzeige, z. B.: keine
vollständige Kontaktierung, Kurzschluss,
Akkupack defekt
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur außerhalb zulässiger
Grenzwerte
3 Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Materi-
al- oder Fertigungsfehler Gewährleistung
gemäß den länderspezifi schen gesetzlichen
Bestimmungen, mindestens jedoch 12 Mo-
nate. Innerhalb der Staaten der EU beträgt
die Gewährleistungszeit 24 Monate (Nach-
weis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche
Abnützung/Verschleiß, Überlastung, un-
sachgemäße Behandlung bzw. durch den