0 brennstoff, Deutsch, 1 jøtuls definition von qualitätsbrennholz – Jotul I400 Panorama User Manual
Page 43: 2 jøtuls definition von briketts, 3 größe und menge des brennstoffs, 4 periodische/fortdauernde verbrennung

43
DEUTSCH
7.0 Brennstoff
Verwenden Sie stets den angegebenen Brennstoff. 
(Die Brennstoffart wird im Aufstellungshandbuch 
zum jeweiligen Produkt unter «2.0 Technische Daten» 
beschrieben.) 
Dadurch werden optimale Ergebnisse erzielt. Andere Brennstoffe 
können das Produkt beschädigen. 
7.1 Jøtuls Definition von Qualitätsbrennholz
Brennholz guter Qualität sind beispielsweise Scheite aus Birken-, 
Buchen- und Eichenholz.
Brennholz guter Qualität muss getrocknet sein, d.h. einen 
Wasseranteil von ca. 20% besitzen. 
Um diese Qualität zu erreichen, sollte das Holz spätestens zum 
Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings geschlagen 
werden. Es sollte zersägt und so gestapelt werden, dass Luft durch 
den Holzstapel zirkulieren kann. Die Holzstapel müssen abgedeckt 
werden, um die übermäßige Aufnahme von Regenwasser zu 
vermeiden. Im Herbst sollten die Holzscheite in geschlossenen 
Räumen gelagert werden, um dann im Winter verfeuert zu 
werden.
Die Energieausbeute von 1 kg Holz schwankt nur geringfügig. Das 
spezifische Gewicht der verschiedenen Holzarten unterscheidet 
sich dagegen erheblich. Ein bestimmtes Volumen Tannenholz 
liefert z. B. weniger Energie (kWh) als das gleiche Volumen 
Eichenholz, das über ein höheres spezifisches Gewicht verfügt. 
Die Energieausbeute von 1 kg Qualitätsholz liegt bei etwa 3,8 
kWh. 1 kg absolut trockenes Holz (0% Feuchtigkeit) liefert ca. 5 
kWh, während Holz mit 60% Feuchtigkeitsgehalt dagegen nur 
etwa 1,5 kWh/kg liefert.
Diese Folgen können bei der Verwendung von feuchtem Holz 
auftreten:
• Ruß- oder Teerablagerungen auf dem Sichtfenster, im Kami-
nofen und im Schornstein.
• Weniger
abgegebene
Wärme.
•
Risiko eines Kaminbrands durch zunehmende Rußablagerun-
gen im Kamin, im Abzugsrohr und im Schornstein.
•
Das Holz kann nur schwer angezündet werden, und das Feuer 
kann ausgehen.
Verwenden Sie niemals folgende Materialien zum Entzünden 
eines Feuers:
• Hausmüll, Plastiktüten usw.
• Lackiertes oder imprägniertes Holz (hochgiftig).
• Spanplatten oder Laminatbretter.
• Treibholz 
(Seewasser).
Diese Materialien können das Produkt beschädigen und belasten 
die Umwelt, insbesondere die Luft.
Hinweis! Entfachen Sie ein Feuer niemals mit leicht entzündlichen 
Flüssigkeiten wie z. B. Benzin, Kerosin, Alkohol o. ä. Es besteht 
Verletzungsgefahr, außerdem kann das Produkt beschädigt 
werden.
7.2 Jøtuls Definition von Briketts
Als Briketts bezeichnen wir Kohle, die den Spezifikationen in EN 
13240 Tabelle B.2 (Briketts für Anwendungen in geschlossenen 
Räumen) entspricht. Zum Beispiel Phurnacit. 
7.3 Größe und Menge des Brennstoffs
Jøtuls Produkte weisen eine optimale Verbrennung auf. 
Ein wichtiger Faktor für gute Verbrennung ist die richtige 
Brennstoffgröße. 
G rц Я e u n d M e n g e d e s B re n n s t o ffs s o l l t e n d e n i m 
Aufstellungshandbuch zum jeweiligen Produkt unter «2.0 
Technische Daten» beschriebenen Angaben entsprechen.
7.4 Periodische/fortdauernde 
Verbrennung
Periodische Verbrennung
Die meisten Produkte von Jøtul sind für die periodische 
Verbrennung ausgerichtet. (Weitere Informationen finden 
Sie im Aufstellungshandbuch zum jeweiligen Produkt unter 
«2.0 Technische Daten».)
Periodische Verbrennung ist in diesem Zusammenhang 
die normale Verwendung des Kamins, d. h. dass Brennstoff 
nachgelegt wird, sobald der Brennstoff auf eine geeignete 
Menge glimmender Asche heruntergebrannt ist. 
Fortdauernde Verbrennung
Einige Produkte eignen sich für die fortdauernde 
Verbrennung. (Weitere Informationen finden Sie im 
Aufstellungshandbuch zum jeweiligen Produkt unter «2.0 
Technische Daten».)
For tdauernde Verbrennung bedeutet in diesem 
Zusammenhang, dass der Kamin über Nacht brennen kann, 
ohne dass das Feuer neu entfacht werden muss. 
