beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-1513 User Manual

Page 7

background image

7

DEUTSCH

7

KAFFEEMASCHINE

BESCHREIBUNG
1 Gehäuse
2 Aufheizboden für Tassen
3 – Deckel des Wasserbehälters
4 – Abnehmbarer Wasserbehälter
5 Bereitschaftsanzeige
6 – Betriebsstufenschalter
7 Rohr für Capuccinozubereitung mit

Endstück

8 Filterfi xiervorrichtung
9 Tropfenauffangschale
10 –Gitter der Auffangschale
11 – Griff des Filterhalters
12 Filterhalterung
13 Kaffeefi lter
14 Ein /Ausschalttaste (ON/OFF)
15 Versorgungseinschaltungsanzeige
16 –Meßlöffel mit Kaffeepresse

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch der elektrischen Geräte sind
wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten,
unter anderem:
• Vor der Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie

aufmerksam alle Betriebsanleitungen durch.

• Nutzen Sie die Kaffeemaschine bestimmungs-

gemäß.

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten

des Geräts , ob die Netzspannung mit der
Spannung Ihres Geräts übereinstimmt, die am
Gehäuse des Geräts angegeben ist.

Nutzen Sie für das Anschließen der
Kaffeemaschine den Netzstecker mit sicherer
Kontakterdung.

• Verwenden Sie keine Verlängerungen beim

Anschließen des Geräts an das Stromnetz, um
Brandrisiko zu vermeiden.

• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade stabile

Oberfl äche auf.

• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine ohne

Wasser einzuschalten.

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten

des Geräts, dass sich die Einschalttaste in der
Position „AUS“ befi ndet.

Benutzen Sie nur Geräteteile, die zum
Lieferungsumfang gehören.

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten

des Geräts, dass alle abnehmbaren Ersatzteile
richtig aufgestellt sind.

• Berühren Sie nie heiße Stellen des Geräts.
• Seien Sie mit dem austretenden Dampf vor-

sichtig.

• Es ist nicht gestattet, die Filterhalterung wäh-

rend des Betriebs des Geräts abzunehmen.

Tauchen Sie nie das Kabel in die
Kaffeemaschine oder andere Flüssigkeiten,
um Stromschlagrisiko oder Verletzungen zu
vermeiden.

• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung oder

der Aufbewahrung vom Stromnetz immer ab.

• Lassen Sie es vor der Reinigung oder der

Abnahme der Geräteteile komplett abkühlen.

• Nach dem Abschalten der Kaffeemaschine

schalten Sie diese mit der Ein /Ausschalttaste
aus, und danach ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Es ist nicht gestattet,
das Gerät beim Abschalten vom Stromnetz
am Netzkabel zu ziehen, halten Sie es am
Stecker.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel an

den Stellen frei nicht hängt oder mit heißen
Gegenständen nicht in Berührung kommt.

• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine auf

heiße Oberfl ächen aufzustellen.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,

wenn das Netzkabel oder der Netzstecker des
Netzkabels beschädigt ist, sowie beim nicht
ordnungsgemäßen Betrieb oder beliebigen
Störungen.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbstän-

dig zu reparieren. Um das Gerät zu reparie-
ren, wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundenservicedienst.

• Bewahren Sie das Gerät in einem für Kinder

unzugänglichem Ort auf.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern

als Spielzeug zu geben.

• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den

Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder be-
hinderte Personen während der Nutzung des
Geräts in der Nähe aufhalten. Dieses Gerät
darf von Kindern und behinderten Personen
nicht genutzt werden, es sei denn ihnen eine
angemessene und verständliche Anweisung
über die sichere Nutzung des Geräts und die
Gefahren seiner falschen Nutzung durch die
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich
ist.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät außerhalb der

Räumlichkeiten zu benutzen.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät in den Räumen

mit der Temperatur unter 0°C zu nutzen.

• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt

geeignet.

1513.indd 7

1513.indd 7

10.06.2010 15:21:48

10.06.2010 15:21:48