Be di en un gs anl eit un g – RUSSELL HOBBS GLASS User Manual
Page 3

3
9 Dieses Gerät darf nicht von einem externen Timer oder einer Fernsteuerung gesteuert
werden.
10 Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktionen zeigt.
11 Weist das Kabel Beschädigungen auf, muss es vom Hersteller, einer Wartungsvertretung des
Herstellers oder einer qualifizierten Fachkraft ersetzt werden, um eine mögliche Gefährdung
auszuschließen.
Nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet
U
VOR ERSTMALIGEM GEBRAUCH
Füllen Sie den Tank bis zur max Markierung, und lassen Sie das Gerät ohne Kaffee laufen.
C
AUFFÜLLEN
1 Wenn das Gerät gerade benutzt wurde, prüfen Sie ob das Licht erlischt. Falls nicht, drücken
Sie die
[-Taste drücken Sie einmal im manuellen Modus, zwei mal wenn AUTO angezeigt
wird.
2 Öffnen Sie den Deckel am Griff und legen so den Wassertank frei.
3 Mit mindestens 2 Tassen Wasser füllen, jedoch nicht höher als bis zur max-Markierung füllen.
4 Alternativ können Sie den Behälter des Gerätes herausheben, ihn in der Küche befüllen und
ihn zurück zum Gerät bringen.
5 Stellen Sie sicher, dass der Behälter an seinem Platz ist und die Einrastelemente an der
Oberseite des Behälters in die Gegenstücke im Korpus des Gerätes eingehakt sind, bevor Sie
fortfahren.
6 Öffnen Sie einen Papierfilter Größe 4 und legen Sie ihn in den Filterhalter.
7 Geben Sie gemahlenen Kaffee in den Filter. Die Menge hängt vom Kaffee und dem
individuellen Geschmack ab, aber wir empfehlen zwei gehäufte Teelöffel pro Tasse.
8 Schließen Sie den Deckel.
9 Drehen Sie die Kanne so, dass der Ausgießer vom Bedienfeld wegzeigt und platzieren Sie sie
auf der Heizplatte.
10 Sie werden etwas Widerstand bemerken, da das Tropf-Stopp-Ventil vom Kannendeckel
hochgedrückt wird.
C
EINSCHALTEN
11 Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
C
KAFFEE SOFORT ZUBEREITEN
12 Drücken Sie die h-Taste und lassen Sie los, um das Display zu ändern und das Aufleuchten zu
stoppen..
13 Die Taste
[ drücken und loslassen.
14 Auf dem Display erscheint AUTO und das Licht erleuchtet rot – ignorieren Sie dies.
15 Die Taste
[ erneut drücken und loslassen.
16 Das Licht erleuchtet nun grün und die Kaffeemaschine wird starten.
17 Kurz danach tropft der Kaffee in die Kanne.
18 Wenn der Kaffee fertig ist, wird die Warmhalteplatte den Kaffee heiß halten.
19 2 Stunden nach dem Brühvorgang schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ab.
Zeichnungen
1 Papierfilter Größe 4
2 Schlitz
3 Griff
4 Filterhalter
5 Deckel
6 Griff
7 Tank
8 Einrastelemente
9 Display
10 Kontrolllampe
11 Warmhalteplatte
12 Kanne
13 Hebel
Be
di
en
un
gs
anl
eit
un
g