SEVERIN TO 2040 User Manual
Page 6

eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und
die Heizelemente werden abgeschaltet.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet solange
das Gerät eingeschaltet ist. Ist der Timer
abgelaufen oder wird der Timer auf
die Position ‚0’ gedreht, erlischt die
Kontrollleuchte.
Drehspieß
Beim Drehspieß wird wahlweise mit der
Oberhitze oder zusätzlich mit Umluft gegart.
Beachten Sie bei der Bestückung des
Drehspießes, dass die Heizelemente nicht
berührt werden bzw. das Gargut einen
ausreichenden Abstand dazu hat.
– Das Gargut in der Mitte mit dem
Drehspieß durchstechen, damit
es einen gleichmäßigen Abstand
zu, den Gehäusewänden und den
Heizelementen hat. Anschließend mit den
Befestigungsklammern das Gargut in der
Mitte des Drehspießes fi xieren.
– Abstehende Teile des Gargutes (z.B. Flügel
beim Hähnchen) mit einem Zahnstocher,
einem Faden oder ähnlichem fi xieren,
damit sie sich nicht lösen können.
– Einsetzen und Entnahme des Drehspießes:
- Bestückten Drehspieß mit der Spitze
nach rechts auf den Drehspießgriff
legen. Beachten Sie, dass die Aufnahme
für den Drehspießgriff richtig in der
dafür vorgesehenen Ausbuchtungen an
der rechten Seite des Drehspießgriff s
liegt.
- Aufnahme für die Lagerung in die
Lagerseite setzen (siehe Abbildung I).
- Dann Aufnahme für die Antriebsseite in
den Antrieb schieben (siehe Abbildung
II).
- Beachten Sie, dass der Drehspieß
sicher in der unteren Verjüngung der
Lagerseite einrastet.
- Zur Entnahme des Drehspießes in
umgekehrter Reihenfolge verfahren.
Vor der ersten Benutzung
– Gerät reinigen (siehe Reinigung und
Pfl ege) und evtl. Verpackungsreste und
Einlagen vollständig entfernen.
– Das Gerät vor der ersten Benutzung mit
eingeschalteter Ober- und Unterhitze
bei maximaler Temperatureinstellung
ca. 15 Minuten aufh eizen. Dabei kann
ein leichter Geruch entstehen, der sich
jedoch nach kurzer Zeit verliert. Daher
für ausreichende Lüft ung sorgen.
Bedienung
– Kontrollieren Sie vor jeder
Inbetriebnahme, ob das Krümelblech
unter den Heizelementen der Unterhitze
liegt.
– Heizen Sie den Backraum mit eingeschalteter
Ober- und Unterhitze bei geschlossener
Tür einige Minuten auf. Drehen Sie dazu
den Reglerknebel auf die gewünschte
Temperatur und den Einstellknebel des
Timers auf die gewünschte Aufh eizzeit.
– Bestücken Sie den Grillrost, das Backblech
oder den Drehspieß.
Benutzen Sie bei fetthaltigem oder
feuchtem Gut das Backblech, damit kein
Fett oder Flüssigkeit in das Gerät tropft .
– Bei Benutzung des Backbleches zunächst
den Grillrost in das Gerät schieben und
dann das Backblech darauf setzen.
– Schließen Sie die Tür, drehen Sie den
Reglerknebel auf die gewünschte
Temperatur und den Einstellknebel des
Timers auf die gewünschte Garzeit oder
auf Dauerbetrieb.
– Zum Überbacken können Sie wahlweise
auf die Schaltstufe Oberhitze oder Ober-
und Unterhitze umschalten.
– Auch während des Backvorganges können
Sie die Schaltstufen wechseln.
– Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
werden die Heizelemente automatisch
durch den Timer abgeschaltet.
– Um den Garvorgang vorzeitig zu
beenden oder das Gerät im Dauerbetrieb
auszuschalten, drehen Sie den Timer auf
„0“.
6