beautypg.com

NAD S500 User Manual

Page 14

background image

6. VORWÄRTSSPRINGEN/SCANNEN SKIP
FORWARD

AND SCAN FORWARD

Die Taste SKIP/SCAN FORWARD bietet eine Kombination aus den

Funktionen

und

. Wird während des Abspielens die Taste

SKIP Forward

gedrückt, springt der Laser auf den Anfang des

nächsten Titels und setzt das Abspielen fort. So können Sie durch

Drücken von PLAY/PAUSE und anschließendem Tippen auf SKIP

Forward

nachdem Sie ein Stück gehört haben, jeden Titel einer

CD kurz anspielen. Wird versucht, über den letzten Titel einer CD

vorwärtszuspringen, erscheint “ERR” im Anzeigefeld und der letzte

Titel wird abgespielt.

Die Funktion SCAN Forward

wird durch Drücken und Halten

derselben Taste für mehr als 2 Sekunden aktiviert. Dadurch wird der

Laser schnell vorwärts durch die Musiktitel gefahren. Diese Funktion

verhält sich wie SCAN Back

.

Wenn Sie während des Abspielens des letzten Titels bis zum Ende

der CD vorwärts scannen, wird das Scannen gestoppt und im

Anzeigefeld die letzte Abspielzeit angezeigt (keine Fortsetzung am

Anfang). Wird die Taste losgelassen, aktiviert der CD-Player den

STOP-Modus.

7. ANZEIGEFELD

Im Anzeigefeld werden Informationen über den Abspielstatus und

die Position des Laser-Tonabnehmers dargestellt. Die angezeigten

Titel-/Zeitdaten werden aus auf der CD gespeicherten, unhörbaren

“Sub-Codes” gelesen.

TITELNUMMER Jede CD wird bei der Aufnahme in numerierte Titel

unterteilt. In der Regel entspricht jeder numerierte Titel einem

anderen Lied, Synphoniesatz usw. Diese Titelnummern sind auf der

CD-Verpackung angegeben und vom Hersteller in der CD codiert.

Neben der Titelnummer wird der Buchstabe “T” angezeigt, z. B. wird

Titel 15 als “T15” im Anzeigefeld dargestellt.

Die Titel in manchen CDs sind vom Hersteller durch Indexnummern

in weitere Unterabschnitte unterteilt. Dieser CD-Player zeigt keine

Indexnummern an.

ZEIT Normalerweise enthält diese Anzeige die seit dem Anfang des

aktuellen Titels verstrichene Zeit in Minuten und Sekunden.

Wenn Sie eine andere CD einlegen und mit der Taste STOP/OPEN die

CD-Schublade schließen, werden im Anzeigefeld die Anzahl der Titel

und die Gesamtspielzeit aller CD-Titel angezeigt.

EMPFÄNGER DES FERNBEDIENUNGSSIGNALS Ein hinter dem

Anzeigefeldfenster angeordneter Infrarot-Sensor empfängt die

Signale von der Fernbedienung. Es muß eine klare Sichtverbindung

von der Fernbedienung zu diesem Anzeigefeldbereich bestehen. Ist

diese Strecke blockiert, funktioniert die Fernbedienung

wahrscheinlich nicht.

FERNBEDIENUNG

Im Lieferumfang des S500 ist eine Infrarot-Fernbedienung enthalten,

mit der die Wiedergabe bequem von Ihrem Sessel oder praktisch von

überall im Raum aus gesteuert werden kann.

Für einen zuverlässigen Betrieb sollte eine klare Sichtverbindung

zwischen der Fernbedienung und der Frontplatte des CD-Players

bestehen. Falls der CD-Player nicht auf Fernbedienungssignale

reagiert, kann diese Sichtverbindung durch Kleidungsstücke,

Zeitungen oder Möbel unterbrochen sein.

NUMERISCHES TASTENFELD Die meisten Fernbedienungstasten

haben dieselbe Wirkung wie die entsprechenden Tasten auf der

Frontplatte des CD-Players. Darüber hinaus ist die Fernbedienung mit

einem numerischen Tastenfeld ausgestattet, mit dem direkt auf eine

bestimmte Titelnummer gesprungen und mit dem Abspielen

begonnen werden kann. Um den Titel 5 abzuspielen, drücken Sie

deshalb einfach 5. Zur Wiedergabe des Titels 15, drücken Sie zuerst

1 und dann ohne Pause 5. Zum Abspielen von Titel 23, drücken Sie

2 und anschließend 3.

ZEIT/ANZEIGE (TIME/DISPLAY)

Mit der Taste TIME/DISPLAY sind die folgenden drei Darstellungsmodi

der Zeitanzeige einstellbar:

TIME Die seit dem Anfang des aktuellen Titels verstrichene Spielzeit

in Minuten und Sekunden. (Dies ist die Standardeinstellung, die beim

Einschalten des CD-Players ausgewählt wird).

TOTAL TIME Verstrichene Gesamtspielzeit seit CD-Abspielbeginn.

REMAIN (Titelnummer leer) Die noch verbleibende Gesamtspielzeit

bis zum Ende der CD.

Beachten Sie, daß die Funktion TIME/DISPLAY nur von der

Fernbedienung aus verfügbar ist.

BATTERIEN EINSETZEN UND AUSTAUSCHEN

Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5 Volt AAA-Size (d. h. UM-4 oder

IEC RO3) Batterien. Alkaline-Batterien werden für eine maximale

Lebensdauer empfohlen.

Um das Batteriefach zu öffnen, schieben Sie den Batteriefachdeckel

durch Drücken auf die gerippte Fläche auf der Rückseite der

Fernbedienung nach unten und nehmen ihn ab. Legen Sie dann

ausgerichtet nach der Darstellung im Batteriefach neue Batterien ein.

Die Spulenfedern sollten Kontakt mit der Minusseite (-) jeder Batterie

haben. Schieben Sie den den Batteriefachdeckel wieder hinein bis er

einrastet.

Manchmal kann eine schlechte Funktion von Korrosion oder

Hautfettresten and den Batteriekontakten verursacht werden.

Nehmen Sie beide Batterien heraus, säubern die Metallkontakte an

beiden Enden mit einem sauberen Tuch oder Radiergummi und legen

die Batterien unter Beachtung der richtigen Ausrichtung wieder ein.

WARTUNG

Öffnen Sie in regelmäßigen Abständen die CD-Schublade und

entfernen Sie mit einem feuchten Tuch lose Staubablagerungen.

D

14