Inbetriebnahme / wartung und reinigung / service, Tipps und tricks, Wartung und reinigung – Parkside PABS10.8-LI User Manual
Page 81: Service

82 DE/AT/CH
©
Tipps und Tricks
Beim Schrauben in Holz, Metall und
anderen Materialien:
˽
Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der
Form gekennzeichnet. Falls Sie sich unsicher
sind probieren Sie immer zuerst aus, ob das Bit
ohne Spiel im Schraubkopf sitzt.
˽
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob der
Schraub- bzw. Bohreinsatz korrekt angebracht
ist, d.h. zentriert im Bohrfutter sitzt.
Drehmoment:
˽
Speziell kleinere Schrauben und Bits können
beschädigt werden, wenn Sie ein zu hohes
Drehmoment oder / und eine zu hohe Drehzahl
an der Maschine einstellen.
Harter Schraubfall:
˽
Besonders hohe Drehmomente entstehen z.B.
bei Metallverschraubungen unter Verwendung
von Steckschlüsseleinsätzen. Wählen Sie eine
niedrige Drehzahl.
Weicher Schraubfall:
˽
Schrauben Sie auch hier mit geringer Drehzahl,
um z.B. die Holzoberfläche beim Kontakt mit
dem Schraubkopf aus Metall nicht zu beschä-
digen. Verwenden Sie einen Senker.
Beim Bohren in Holz, Metall und anderen
Materialien:
˽
Benutzen Sie bei kleinem Bohrer-Durchmesser
eine hohe Drehzahl und bei großem Bohrer-
Durchmesser eine niedrige Drehzahl.
˽
Wählen Sie bei harten Materialien eine niedrige
Drehzahl, bei weichem Material eine hohe
Drehzahl.
˽
Sichern oder befestigen Sie (wenn möglich) das
Werkstück in einer Spannvorrichtung.
˽
Markieren Sie die Stelle, an der gebohrt werden
soll mit einem Körner oder einem Nagel und wäh-
len Sie zum Anbohren eine niedrige Drehzahl.
˽
Ziehen Sie den drehenden Bohrer mehrmals
aus dem Bohrloch, um Späne oder Bohrmehl
zu entfernen und es zu lüften.
Bohren in Metall:
˽
Verwenden Sie Metallbohrer (HSS). Für beste
Ergebnisse sollten Sie den Bohrer mit Öl kühlen.
Metallbohrer können Sie auch zum Bohren in
Kunststoff verwenden.
Bohren in Holz:
˽
Verwenden Sie einen Holzbohrer mit Zentrierspitze.
Kleine Schrauben in weichem Holz können Sie
auch ohne Vorbohren direkt eindrehen.
©
Wartung und Reinigung
VORSICHT! Bringen Sie vor sämtlichen Arbeiten
am Gerät, z.B. Werkzeugwechsel oder Wartung,
sowie beim Transport oder der Aufbewahrung des
Gerätes den Drehrichtungsumschalter
5
in Mittel-
stellung. Bei unabsichtlicher Betätigung des EIN- / AUS-
Schalters
6
besteht ansonsten Verletzungsgefahr.
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten das Netzteil
13
aus der Steckdose und
entnehmen Sie den Akku.
Der Akku-Bohrschrauber ist wartungsfrei.
˽
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
˽
Reinigen Sie das Gerät, direkt nach Abschluss
der Arbeit.
˽
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
˽
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungs-
mittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
©
Service
WARNUNG!
Lassen Sie Ihre Geräte
von der Servicestelle oder einer Elek-
trofachkraft und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
WARNUNG!
Lassen Sie den Austausch
des Steckers oder der Netzleitung im-
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service