beautypg.com

Stromversorgung, Betrieb – Philips BABYSITTER SBC SC 368 User Manual

Page 23

background image

3. STROMVERSORGUNG

23

SBC368page 23

Hinweise:

– Baby- und Eltern-Einheit zeigen an, wenn die

Batterien verbraucht sind. IIn diesem Fall
beginnt die rote Anzeige POWER zu blinken.

– Zum Schonen der Batterien sollten Sie die

Einheiten über die Netzadapter an das Netz
anschließen.

– Bei angeschlossenen Netzadaptern und

eingelegten Batterien werden die Einheiten
vom Netz gespeist. Bei Stromausfall
schalten sie automatisch auf Batteriebetrieb
um.

WICHTIG:

– Verwenden Sie für die Baby-Einheit nur

Originalbatterien PHILIPS LR6 POWERLIFE.

In der Eltern-Einheit befinden sich bereits
aufladbare Batterien. Wenden Sie sich an
Ihren Händler oder unseren Kundendienst
zum Ersetzen der Batterien.

Deutsch

4. BETRIEB

BETRIEB

(Abb. 4)

Baby-Einheit
• Überprüfen Sie, ob der Netzadapter

ordnungsgemäß angeschlossen ist oder
Batterien eingelegt sind.

• Legen Sie die Baby-Einheit in die Nähe des

Kinderbetts. Achten Sie darauf, daß das
Mikrophon optimal ausgerichtet ist, um
Geräusche des Kindes aufzufangen.

WICHTIG!

Achten Sie darauf, daß die Baby-Einheit stets
außerhalb der Reichweite des Kindes liegt.
Legen Sie die Baby-Einheit nie in das
Kinderbett oder Laufgitter!

• Schalten Sie den Sender mit Hilfe des

ON/OFF-Schalters ein

(Abb. 1.4)

.

– Die Anzeige POWER leuchtet auf.
– Nimmt das eingebaute Mikrophon ein

Geräusch auf, wird es automatisch von der
Baby-Einheit übertragen. Die Übertragung
endet, wenn kein Geräusch mehr registriert
wird. Während der Übertragung leuchtet die
grüne Anzeige TRANSMIT.

• Die Lautstärke des 'Babysitters' kann

eingestellt werden, indem Sie den
SENSITIVITY-Schalter

(Abb. 1.5)

auf das

gewünschte Mikrofon-Empfindlichkeits-
niveau drehen.

– Je höher die Empfindlichkeit eingestellt ist,

desto eher beginnt die Einheit zu senden,
wenn Ihr Baby ein Geräusch vor sich gibt.

Eltern-Einheit
• Überprüfen Sie, ob der Netzadapter

ordnungsgemäß in den Batterieladeständer
eingesteckt ist.

– Die Batterien werden nur genutzt, sollte der

Strom ausfallen oder wenn die Einheit
nicht im Ständer steckt.

• Die Eltern-Einheit in den Batterieladeständer

stellen und in der eigenen Nähe aufstellen.

– Ist der Netzstecker ordnungsgemäß einge-

steckt, leuchtet am Batterieladeständer die
rote Anzeige CHARGE auf.

• Die Eltern-Einheit in den Ständer stellen und in

Hörreichweite aufstellen. Die Eltern-Einheit auf
ON schalten und eine ausreichende Lautstärke
einstellen

(Abb. 1.2)

.

– Die rote Anzeige POWER leuchtet auf.
– Wird ein Geräusch von der Baby-Einheit

empfangen, ist es über den eingebauten
Lautsprecher der Elterneinheit zu hören.

• Die Lautstärke nach Bedarf regeln.

Hinweise:

Achten Sie während des Betriebs auf
genügende Entfernung zwischen Baby- und
Eltern-Einheit. Andernfalls erzeugt die Einheit
Resonanzschwingungen (gibt einen hoch-
frequenten Ton).