Lieferumfang, Legende gerät – Silvercrest KH2281-07 User Manual
Page 90

- 88 -
Hinweis zur Netztrennung
Der POWER-Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Außer-
dem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb
Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz
zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netz-
steckdose gezogen werden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Das Gerät verwendet zur Speichersicherung
Batterien. Für den Umgang mit Batterien beachten
Sie bitte Folgendes:
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf.
•
Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder
schweißen Sie nie an Batterien.
Es besteht Explosions- und Verletzungsgefahr!
•
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen
am Gerät verursachen.
•
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, entnehmen Sie die Batterien.
•
Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie
Schutzhandschuhe an.
•
Reinigen Sie das Batteriefach und die Batterie-
kontakte mit einem trockenen Tuch.
Achtung!
Für Schäden am Küchenradio, die durch
Feuchtigkeitseinwirkung, in das Gerät
eingedrungenes Wasser oder Überhitzung
entstanden sind wird keine Haftung/Gewähr-
leistung übernommen!
Lieferumfang
-
Küchenradio KH 2281
-
Montageplatte
-
4 Schrauben
-
Bedienungsanleitung
Legende Gerät
q
Montageplatte
w
Arretierungshebel
e
Netzleitung
r
Wurfantenne
t
Taste
TIMER/ALARM MODE
y
Taste
ALARM 1/VOL+
u
Taste
POWER ON/OFF
i
Taste
ALARM 2/VOL-
o
Tasten
1/3 PRESET, 2/4 PRESET
a
Batteriefach
s
Display
d
Taste
A.O.T.
f
Taste
STORE
g
Tasten
TUNING UP/DOWN
h
Lautsprecher
j
Taste
MODE SET
Anbringen des Küchenradios
unter einen Hängeschrank
Sie können das Küchenradio mit der mitgelieferten
Montageplatte
q
z. B. an einem Küchenschrank
aufhängen:
1.
Suchen Sie eine geeignete Anbaustelle für das
Küchenradio aus.
2.
Drücken Sie die zwei Arretierungshebel
w
auf
der Geräterückseite nach unten. Schieben Sie
die Montageplatte
q
nach hinten und nehmen
Sie sie ab.
3.
Halten Sie die Montageplatte
q
an die
Anbaustelle. Lassen Sie zu den vorderen
Kanten ca. 3,5 cm Platz. So schließt das
Küchenradio später bündig ab.
IB_KH2281_Ar5027_LB4 15.07.2008 9:07 Uhr Seite 88