Einstellen der form des bildes (geom), Vergrößern oder verkleinern des bildes (zoom), Einstellen der farbe des bildes (farbe) – Sony GDM-F400T9 User Manual
Page 44: Seite 12), Farbe (seite 12, 12 einstellen der form des bildes (geom)
12
Einstellen der Form des Bildes
(GEOM)
Mit den Optionen im Menü GEOMETRIE können Sie Rotation
und Form des Bildes festlegen.
Die Rotationseinstellung wird für alle Eingangssignale
gespeichert. Alle anderen Einstellungen werden nur für das
gerade eingespeiste Eingangssignal gespeichert.
1
Drücken Sie auf den Joystick.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
2
Heben Sie mit dem Joystick
GEOM hervor, und
drücken Sie nochmals auf den Joystick.
Das Menü GEOMETRIE wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten,
um die gewünschte Option auszuwählen. Bewegen
Sie den Joystick dann nach links oder rechts, um
die Einstellung vorzunehmen.
Vergrößern oder Verkleinern des
Bildes (ZOOM)
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt nur für das aktuelle
Eingangssignal.
1
Drücken Sie auf den Joystick.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
2
Heben Sie mit dem Joystick
ZOOM hervor, und
drücken Sie nochmals auf den Joystick.
Das Menü ZOOM erscheint auf dem Bildschirm.
3
Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts,
um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Hinweis
Sobald die maximale bzw. minimale Höhe bzw. Breite des Bildes erreicht
ist, läßt sich der Zoom nicht weiter ändern.
Einstellen der Farbe des Bildes
(FARBE)
Mit den Optionen im Menü FARBE können Sie die
Farbtemperatur des Bildes einstellen. Dabei ändert sich der
Farbwert im weißen Farbfeld. Farben erscheinen bei einer
niedrigen Farbtemperatur rötlich, bei einer hohen Farbtemperatur
bläulich. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Farben auf
dem Monitor an die Farben eines gedruckten Bildes anpassen.
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt für alle
Eingangssignale.
1
Drücken Sie auf den Joystick.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
2
Heben Sie mit dem Joystick
FARBE hervor, und
drücken Sie nochmals auf den Joystick.
Das Menü FARBE wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3
Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts,
um eine Farbtemperatur auszuwählen.
5000K, 6500K und 9300K sind die voreingestellten
Farbtemperaturen. Der Standardwert ist 9300K. Wenn Sie die
Farbtemperatur auf 6500K und 5000K senken, erscheinen
weiße Flächen nicht mehr bläulich, sondern rötlich.
4
Nehmen Sie bei Bedarf eine Feineinstellung der
Farbtemperatur vor.
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, um die
gewünschte Option auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick
dann nach links oder rechts, um die Einstellung vorzunehmen.
1
Einstellen von BIAS (Schwarzwert)
Hiermit ändern Sie die Helligkeit der dunklen und der
hellen Bereiche des Bildes.
2
Einstellen von GAIN (Weißwert)
Hiermit ändern Sie den Kontrast der hellen Bereiche des
Bildes.
Wenn Sie die Option
1 und 2 ändern, können Sie die
R- (Rot), G- (Grün) und B-Komponente (Blau) des
Eingangssignals getrennt einstellen.
Wenn Sie eine Feineinstellung der Farbtemperatur
vornehmen, werden die neuen Einstellungen für alle drei
Farbtemperaturoptionen gespeichert. Die Register
3 des
Menüs ändern sich wie folgt:
• [5000K]
t [1]
• [6500K]
t [2]
• [9300K]
t [3]
Option
Funktion
ROTATION
Festlegen der Bildrotation
KISSEN
Wölben der Bildränder nach außen
oder innen
KISSEN
BALANCE
Verschieben der Bildränder nach links
oder rechts
TRAPEZ
Einstellen der Bildbreite im oberen
Bildschirmbereich
TRAPEZ
BALANCE
Verschieben des Bildes nach links oder
rechts im oberen Bildschirmbereich
FARBE
6500K
9300K
G B I AS
50
B B I AS
50
R GAIN
50
G GAIN
50
B GAIN
50
R B I AS
76
1