beautypg.com

Sicherheitshinweise – Metz 28 AF-4 C User Manual

Page 4

background image

1. Sicherheitshinweise

4

• Nicht aus sehr kurzer Entfernung direkt in die

Augen blitzen! Direktes Blitzen in die Augen
von Personen und Tieren kann zu Netzhaut-
schädigungen führen und schwere Seh-
störungen verursachen – bis hin zur Blindheit!

• Verbrauchte Batterien sofort aus dem Blitz-

gerät nehmen! Aus verbrauchten Batterien
können Chemikalien austreten (sogenanntes
"Auslaufen") und zur Beschädigung des Gerä-
tes führen!

• Akkus nicht kurzschließen! Explosionsgefahr!

• Batterien/Akkus keinesfalls hohen Tempera-

turen wie intensiver Sonneneinstrahlung, Feuer
oder dergleichen aussetzen!

• Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen!

• Das Blitzgerät nicht Tropf- oder Spritzwasser

aussetzen!

• Das Blitzgerät vor großer Hitze und hoher Luft-

feuchtigkeit schützen! Bewahren Sie es z.B.
nicht im Handschuhfach Ihres Autos auf.

• Das Blitzgerät in den Blitzschuh der Kamera

einschieben und mit der Rändelscheibe so
festdrehen, daß es nicht herausrutschen und
herunterfallen kann!

• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Licht-

leistung und kurzen Blitzfolgezeiten im
NC-Akku-Betrieb nach jeweils 20 Blitzen eine
Pause von mindestens 3 Minuten einhalten.
Damit vermeiden Sie eine Überlastung des
Gerätes.

• Wenn Sie den Blitz auslösen, darf kein lichtun-

durchlässiges Material unmittelbar vor- oder
direkt auf der Reflektorscheibe (Blitzfenster)
sein. Die Reflektorscheibe darf nicht ver-
schmutzt sein. Es kann sonst wegen des hohen
Energieausstoßes zum Verschmoren des
Materials bzw. der Reflektorscheibe kommen.

• Blitzgerät nicht zerlegen! HOCHSPANNUNG! Im

Geräteinneren befinden sich keine Bauteile, die
von einem Laien repariert werden können.

Ķ

This manual is related to the following products: