beautypg.com

Marmitek SD833 User Manual

Page 12

background image

11 © MARMITEK

1. Bevor Sie die Einheit endgültig montieren, testen Sie den Überträger von der

exakten Montierungsposition aus.

2.

Öffnen Sie den Rauchmelder mit der Öffnungslasche.

3. Positionieren Sie den Rauchmelder an die gewünschte Montagestelle. Geben

Sie mit einem Bleistift die Position der Schraublöcher an.

4. Achten Sie während des Bohrens darauf, dass Sie keine Elektrizitätskabel

treffen. Bohren Sie die Löcher in die mit Bleistift angegebenen Stellen.
Drücken Sie die mitgelieferten Kunststoffdübel in die Bohrlöcher und
schrauben Sie den Rauchmelder gut fest.

5.

Schließen Sie die Bedeckung bis es mit der Basis zusammenknackt.


b. Einlegen der Batterie
Die Batterie kann einfach entfernt werden, indem Sie eines der Kunststofflaschen
nach hinten drücken und mit der anderen Hand die Batterie ausnehmen.

1. Schließen Sie die Batterie an den Batterieanschluss an. Diese passt nur

auf eine Art und Weise.

2.

Drücken Sie die Batterie vorsichtig in den Halter.

3. Schreiben Sie mit einem Bleistift das Austauschdatum der Batterie auf

die Innenseite des Rauchmelders. Somit wissen Sie später, wann Sie die
Batterie austauschen müssen.

4. Schließen Sie den Rauchmelder an und testen Sie den Betrieb, Sehen

Sie 6b. Handmatig testen .

ACHTUNG! Sie können während des Anschließens der Batterie einen lauten Ton
hören.

c. Keine Batterie Anzeige
Dieser Rauchmelder ist mit einer Klappe versehen die hochklappt, wenn der
Melder keine Batterie enthält. Dies bewirkt, dass Sie den Rauchmelder nicht
schließen ohne vorher die Batterie eingelegt zu haben. Halten Sie während des
Austauschens oder Einlegens der Batterie die Klappe vorsichtig nach unten.

6. WARTUNG IHRES RAUCHMELDERS

a. Automatischer

Selbsttest

Der Rauchmelder testet alle 40 Sekunden seine Funktionstüchtigkeit. Funktioniert
der Rauchmelder nicht optimal, so wird dieser einen Pfeifton abgeben und die LED
wird aufleuchten (nicht zur gleichen Zeit). Reinigen Sie in diesem Falle die Einheit.
Hält der Pfeifton an und fällt nicht mit dem LED Flash zusammen, bringen Sie den
Rauchmelder dann zu Ihrem Händler zurück.

b. Manuell

testen

Wir empfehlen Ihnen, den Rauchmelder wöchentlich auf seine Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Dies hat zudem den Vorteil, dass Ihrer Familie der Ton im Falle
eines wirklichen Brandalarms bekannt ist.