Melissa 646-064 User Manual
Page 17
![background image](/manuals/117436/17/background.png)
6
7
6
7
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in
Gebrauch nehmen, sollten Sie diese
Anleitung sorgfältig durchlesen. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die
Bedienungsanleitung aufzuheben. So
können Sie die Funktionen des Geräts
jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
• Der unsachgemäße Gebrauch dieses
Geräts kann zu Verletzungen und zu
Beschädigungen führen.
• Benutzen Sie das Gerät nur zu den in
der Bedienungsanleitung genannten
Zwecken. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch den
unsachgemäßen Gebrauch oder die
unsachgemäße Handhabung des Geräts
verursacht werden (siehe auch die
Garantiebedingungen).
• Nur für den Gebrauch im Haushalt.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den
gewerblichen Gebrauch oder den
Gebrauch im Freien.
• Nur für den Anschluss an 20 V/50 Hz.
Das Gerät MUSS geerdet werden.
• Tauchen Sie den Motorteil, das Kabel
oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in die
Motoreinheit eindringt.
• Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel
nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• Lassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt und
achten Sie auf Kinder.
• Das Gerät enthält scharfe Teile – halten
Sie sie von Kindern fern.
• Verwenden Sie nur das mit dem
Gerät gelieferte oder vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
•
WARNHINWEIS: Beim Mixen heißer
Flüssigkeiten/Nahrungsmittel kann ein
Überdruck im Mixer entstehen. Dadurch
besteht die
Gefahr, dass der Deckel abspringt und
etwas herausspritzt.
Es wird daher empfohlen, das Mixen
sehr heißer Zutaten zu unterlassen bzw.
nur geringe Menge davon in den
Mixer zu füllen.
Verwendung
• Stellen Sie das Gerät stets auf
einer trockenen, ebenen und festen
Oberfläche mit ausreichender
Entfernung zu den Kanten auf.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn
o der Mixer- oder Hackerbecher an
seinem Platz ist;
o der Mixer- oder Hackerbecher
Lebensmittel oder eine Flüssigkeit
enthält;
o der Deckel und der Rührarm im
Mixerbecher montiert sind.
• Schütten Sie niemals kochende
Flüssigkeiten oder sehr heiße
Lebensmittel in den Mixer- oder
Hackerbecher. Vergewissern Sie sich,
dass die Temperatur der Lebensmittel
so niedrig ist, dass es bei Hautkontakt
nicht zu Verbrennungen/Verbrühungen
kommen kann.
• Geben Sie niemals Flüssigkeiten oder
Lebensmittel über die „MAX 400 ml“-
Marke hinaus in den Mixerbecher. Der
Hackerbecher darf nicht mehr als /
voll sein.
• Der Mixer- oder Hackerbecker darf
nicht verwendet werden, wenn er Risse
aufweist oder anderweitig beschädigt
ist.
• Stecken Sie weder Gerätschaften noch
Ihre Hände in den Mixerbecher, während
das Gerät eingeschaltet ist. Bitte
beachten Sie, dass sich die Klinge nach
dem Abschalten des Geräts noch eine
Weile drehen kann.
• Achten Sie darauf, die scharfen Kanten
der Klingen während des Reinigens
nicht zu berühren!
Kabel und Stecker
• Lassen Sie das Kabel nicht über die
Kante der Arbeitsfläche hängen.
• Achten Sie darauf, dass Personen nicht
über das Kabel bzw. Verlängerungskabel
stolpern können.
• Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht in
der Nähe von Wärmequellen, heißen
Gegenständen oder offenem Feuer
aufgestellt und betrieben werden.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen oder
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist den
Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie
nicht am Kabel, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie
stattdessen am Stecker.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kabel
ganz ausgerollt ist.
• Das Kabel darf nicht geknickt oder um
das Gerät gewickelt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist,
und verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn dies der Fall ist, oder wenn das
Gerät fallen gelassen oder auf andere
Weise beschädigt wurde.
DE