beautypg.com

Bedienungsanleitung – Melissa 643-040/74 User Manual

Page 12

background image

BEDIENUNGSANLEITUNG

Um möglichst viel Freude an Ihrem Toaster zu

haben, machen Sie sich bitte mit dieser

Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie das

Gerät in Betrieb nehmen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, die

Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie

die Funktionen des Gerätes jederzeit nachlesen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

-

Lesen Sie bitte die gesamte

Bedienungsanleitung durch.

-

Kabel, Stecker oder das Gerät selbst auf

keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen.

-

Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich,

wenn das Gerät in der Nähe von Kindern

benutzt wird.

-

Stecker bei Nichtgebrauch und vor dem

Reinigen abziehen. Gerät vor dem Reinigen

abkühlen lassen.

-

Falls Gerät oder Kabel beschädigt sind oder

das Gerät nicht ordnungsgemäß

funktioniert, ist es von einem Fachmann

reparieren oder prüfen zu lassen, da

Spezialwerkzeug erforderlich ist. Keine

unautorisierten Ersatzteile anwenden, da

dies das Gerät beschädigen könnte.

-

Das Gerät nicht im Freien benutzen.

-

Kabel nicht von einer Tischkante

herunterhängen und nicht mit heißen

Oberflächen in Berührung kommen lassen.

-

Das Gerät nicht auf oder nahe an einem

Gas- oder Elektroherd anbringen.

-

Folienverpackte Lebensmittel, sehr dicke

Brotscheiben oder größere Brotstücke nicht

im Gerät wärmen, da dies zu Bränden führen

kann.

-

Sicherstellen, daß sich kein brennbares

Material in der Nähe des Gerätes befindet,

während es in Betrieb ist.

-

Das Gerät darf bei Betrieb niemals

zugedeckt sein.

-

Nicht versuchen, das Brot zu entfernen,

während das Gerät in Betrieb ist.

-

Brotkrümel regelmäßig aus dem Gerät

entfernen, da andernfalls Brände entstehen

können.

-

Das Gerät nur für übliche Haushaltszwecke

einsetzen.

-

Ein in Betrieb befindliches Gerät nicht

unbeaufsichtigt lassen.

-

Das Kabel vom Scheibenkorb fernhalten,

während das Gerät heiß ist.

-

Bitte beachten, daß das Gerät bei Gebrauch

sehr heiß wird.

BESCHREIBUNG

1.

Elektronische Röstkontrolle

2.

Abbruchtaste

3.

Griff des Brotkorbes

WICHTIGE HINWEISE

-

Verpackung des Brotes vor dem Rösten

vollständig entfernen.

-

Kein Brot mit Zucker- und/oder Glasurbelag

oder gefülltes Brot wie z.B. Käsesandwich

rösten.

-

Dicke Brotscheiben möglichst vermeiden, da

sie sich im Toaster festsetzen können.

-

Sollte sich eine Brotscheibe festsetzen,

Stecker abziehen und den Toaster abkühlen

lassen.

-

Korbgriff einige Male auf und ab schieben,

um das Brot zu lösen. Falls nötig, den

Toaster kopfüber umdrehen und vorsichtig

schütteln, bis sich das Brot löst.

-

Niemals Metallgegenstände zum Lösen des

Brotes benutzen.

12

DE

1.

2.

3.

WT-101A_IM 02/02/05 11:06 Side 12