Vor dem erstgebrauch, Saftzentrifuge zusammensetzen, Saftzentrifuge auseinandernehmen – Melissa 744-016 User Manual
Page 15: Anwendung
-
Bitte geben Sie stets acht, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern benutzt wird bzw. Kinder es
benutzen.
-
Die Zähne des Reibeinsatzes sind sehr scharf - beim Reinigen der Reibe ist deshalb besondere
Vorsicht geboten.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Sicherstellen, daß die Netzspannung mit der Spannungsangabe für das Gerät übereinstimmt.
Die Geräteteile, die mit dem zu zentrifugierenden Obst bzw. Gemüse in Berührung kommen,
abwaschen.
Vor dem Gebrauch mit Obst/Gemüse das Gerät ein paarmal auseinandernehmen und
zusammensetzen.
SAFTZENTRIFUGE ZUSAMMENSETZEN
-
Ein/Aus-Schalter (11) auf Off setzen die Scharniere (10) öffnen.
-
Schutzdecken (3) entfernen.
-
Fruchtfleischseparator (5) entfernen und Reibeinsatz und Sieb (4) herausnehmen.
-
Fruchtfleischseparator (5) über der Motoreinheit (8) anbringen. Den Fruchtfleischseparator mit
beiden Händen nach unten drücken.
-
Reibeinsatz und Sieb einsetzen und bis zum festen Sitz im Uhrzeigersinn drehen.
-
Sicherheitsdeckel (3) montieren und Scharniere (10) schließen.
-
Fruchtfleischbehälter (9) unter der Fruchtfleischtülle (7) und Saftbehälter (12) unter der Safttülle (6)
anbringen. Wird der Saftbehälter nicht benutzt, so ist der Untersatz (13) an der Zentrifuge
anzubringen, so daß Gläser bzw. Tassen auf ihm stehen können.
SAFTZENTRIFUGE AUSEINANDERNEHMEN
-
Gerät am Ein/Aus-Schalter ausschalten.
-
Stecker abziehen.
-
Scharniere von den Zapfen an den Seiten des Gerätes lösen.
-
Reibeinsatz/Sieb herausheben und die Teile in warmem Seifenwasser abwaschen, abspülen und
die Teile abtrocknen. Bitte beachten Sie, daß die Zähne des Reibeinsatzes sehr scharf sind.
-
Fruchtfleischbehälter abnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
ANWENDUNG
-
Die Saftzentrifuge nicht mehr als jeweils 4 Minuten lang ununterbrochen benutzen. Ein/Aus-
Schalter auf Off setzen und das Gerät ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Sofern das Gerät länger als 4 Minuten arbeitet, ohne 2 Minuten abzukühlen, tritt die
Überlastungssicherung in Funktion. Das Gerät ist dann von einem Fachmann reparieren zu lassen.
Ein derartiger Fehler wird durch die Garantie nicht gedeckt.
-
Mittelhartes Gemüse wie Möhren und Rote Beete sind vor dem Bearbeiten im Gerät in Wasser
einzuweichen. Andernfalls wird das Gerät beschädigt.
-
Vor dem Anschluß an das Stromnetz sicherstellen, daß der Ein/Aus-Schalter auf Off steht und daß
der Deckel ordnungsgemäß aufgesetzt ist.
-
Obst und Gemüse gründlich reinigen und in kleinere Stücke schneiden, die die Einfüllöffnung
passieren können.
-
Keine Kokosnüsse oder sonstigen harten Früchte und Gemüse verwenden. Sie können Motor und
Sieb beschädigen.
-
Apfelsinen, Zitronen, Pampelmusen und Melonen sind von Schalen und Steinen zu befreien,
ebenso Äpfel, Birnen usw. vom Kerngehäuse. Der Geschmack wird dadurch erheblich verbessert.
-
Blattgemüse sollte vor dem Einfüllen zu Kugeln oder Rollen geformt werden.
-
Früchte vorbereiten und mit dem Stopfer vorsichtig einfüllen. Es ist völlig normal, daß sich beim
Entsaften Fruchtfleisch im Deckel ansammelt.
15
IM HA-3168 23/05/02 12:44 Side 15