beautypg.com

Melissa 271-105 User Manual

Page 12

background image

EINLEITUNG

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ventilators diese Anleitung bitte
sorgfältig durch.
Heben Sie die Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen
können.

WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Betriebsspannung des
Ventilators übereinstimmt.

Benutzen Sie den Ventilator nur zu den in der Bedienungsanleitung
genannten Zwecken.

Während des Betriebs niemals Finger, Stifte oder andere
Gegenstände durch das Gitter stecken.

Den Ventilator vor dem Umstellen oder Reinigen ausschalten.

Den Ventilator auf eine stabile und ebene Unterlage stellen, so dass er
nicht umfallen kann.

Den Ventilator keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen, da
dadurch die elektrischen Komponenten beschädigt werden.

Nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.

Personen, vor allem Säuglinge und ältere Menschen, sollten keinem
kalten Dauerluftstrom ausgesetzt werden.

Den Ventilator nicht in Reichweite von Kindern betreiben.

Das Kabel darf nicht unter dem Gerät, in Schubladen, hinter Regalen
o.ä. eingeklemmt werden.

Das Kabel nicht unter Teppichen u.ä. führen.

Das Kabel darf nicht in Durchgangsbereichen verlegt werden
(Stolpergefahr!).

Ein defektes Gerät darf nicht weiter verwendet werden (dies gilt auch
bei einem Kabeldefekt). Reparaturen müssen von einer Fachwerkstatt
ausgeführt werden.

Nicht für den Gebrauch im Freien geeignet.

FUNKTIONSÜBERSICHT

1. Ventilator

2. Rückseite

3. Vorderseite

4. Aufnahmevorrichtung

für

Fernbedienung

5.

Taste zum Öffnen der
Abdeckung

6. Fernbedienung

7. Bedienfeld

8. Anzeigen

Bedienfeld:
9. Betriebsschalter

10. Drehzahleinstellung

11. Windbrise (variabler Luftstrom)

12. Zeitgeber

13. Schalter für Schwenkbetrieb

Fernbedienung:
14. Zeitgeber

15. Drehzahleinstellung

16. Schalter für Schwenkbetrieb

17. Betriebsschalter

Anzeigen:
18. Betriebsanzeige

”POWER”

19. Drei Drehzahlanzeigen (HI = hoch,

MED = mittel, LOW = niedrig)

20. Luftstromanzeige ”MADE”

21. Vier

Zeitgeberanzeigen

22. Schwenkanzeige ”OSCIL”

MONTAGE:

1.

Stellen Sie den Ventilator auf einen Tisch. Der Ventilator darf nicht auf
den Kopf gestellt werden, da sonst das Gehäuse beschädigt werden
kann.

2.

Setzen Sie die Rückseite auf die beiden schwarzen Ringen an der
Unterseite des Lüfters und führen Sie das Kabel durch den Kabelkanal
unten an der Rückseite.

3.

Setzen Sie die Vorderseite auf die Rückseite.

4.

Stecken Sie die beiden Flügelmuttern durch die Löcher in der Mitte
des Grundkörpers und verschrauben Sie Vorder- und Rückseite. Der
Ventilator steht auch bei fest angezogenen Muttern nicht völlig still;
dies ist für den Betrieb des Geräts erforderlich.

5.

Stellen Sie den Ventilator wieder auf die Füße und schließen Sie ihn an
eine Steckdose an.

6.

Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab und setzen Sie zwei
Batterien des Typs AAA in die Fernbedienung ein. Setzen Sie
anschließend den Deckel wieder ein. Die Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Falls
der Ventilator nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, müssen Sie
die Batterien auswechseln.

BEDIENUNG:

Der Ventilator wird mit dem Betriebsschalter oder mit der Fernbedienung
ein- und ausgeschaltet.
Die Abdeckung des Fernbedienungsfachs wird mit der Taste (5) geöffnet.

Drehzahl:
Schalten Sie zuerst den Ventilator ein und wählen Sie dann mit dem
Drehzahlregler (am Gerät oder auf der Fernbedienung) die gewünschte
Drehzahl.
Durch mehrfaches Drücken des Drehzahlschalters wählen Sie eine von drei
möglichen Drehzahlen aus.

Zeitgeber:
Mit dem Zeitgeber legen Sie fest, ob der Ventilator automatisch nach einer
festgelegten Betriebszeit ausgeschaltet werden soll.
Sie können eine Abschaltzeit zwischen 0,5 und 7,5 Stunden einstellen.
Drücken Sie wiederholt die Zeitgebertaste, bis die Anzeige die gewünschte
Zeit anzeigt (0.5H = 0,5 Stunden, 1H = 1 Stunde, 2H = 2 Stunden, 4H = 4
Stunden).

Beispiel: Wenn alle 4 Anzeigen leuchten, wird das Gerät nach 0,5 + 1 + 2 +
4 = 7,5 Stunden abgeschaltet.
Je näher der Zeitpunkt des automatischen Abschaltens kommt, desto mehr
Anzeigen erlöschen, so dass Sie jederzeit erkennen können, wann das
Gerät ausgeschaltet wird.

Schwenkbetrieb:
Mit dem Schwenkbetriebschalter am Gerät bzw. auf der Fernbedienung
können Sie den Lüfter in den Schwenkbetrieb schalten.
Wenn Sie den Schalter ein zweites Mal betätigen, schaltet das Gerät
wieder in den Normalbetrieb.

DE

4.

5.

6.

7.

8.

1.

2.

3.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

271105_IM 06/01/05 14:27 Side 12