beautypg.com

Deutsch – Metabo Compressor Pump Classic 8 User Manual

Page 6

background image

6

DEUTSCH

Das Sicherheitsventil spricht an, falls der
zulässige Höchstdruck überschritten
wird.

Kondensatablass überprüfen

• Stellen Sie sicher, dass die Ablass-

Schraube (27) am Kondensatab-
lass geschlossen ist.

4.1

Aufstellung

Der Aufstellort des Gerätes muss fol-
gende Anforderungen erfüllen:

• Trocken, kühl, frostgeschützt
• Fester, waagerechter und ebener

Untergrund

A

Gefahr!

Durch fehlerhafte Aufstellung kön-
nen schwere Unfälle entstehen.

Sichern Sie das Gerät gegen

Wegrollen und Umkippen.

Ziehen Sie das Gerät nicht am

Schlauch oder Netzkabel.

Sicherheitseinrichtungen und

Bedienelemente müssen jederzeit
gut zugänglich sein.

4.2

Netzanschluss

A

Gefahr! Elektrische Spannung

Setzen Sie die Maschine nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie die Maschine nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt:

Steckdosen vorschriftsmäßig

installiert, geerdet und geprüft;

Absicherung entsprechend den

Technischen Daten;

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.

Prüfen Sie jedesmal, ob die Maschine
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netz-
stecker in die Steckdose stecken.

Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und schar-
fen Kanten.

Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel mit ausreichendem Aderquer-
schnitt (siehe „Technische Daten“).

Schalten Sie den Kompressor nicht
durch Ziehen des Netzsteckers aus,
sondern am Ein/Aus-Schalter.

Ziehen Sie bei Betriebsende den Netz-
stecker aus der Steckdose.

4.3

Druckluft erzeugen

1.

Gerät einschalten (28) und abwar-
ten, bis der maximale Kesseldruck
erreicht ist (Kompressor schaltet
ab).
Der Kesseldruck wird am Kessel-
druck-Manometer (32) angezeigt.

2.

Regeldruck am Druckregler (29) ein-
stellen. Der aktuelle Regeldruck
wird am Regeldruck-Manometer
(31) angezeigt.

A

Achtung!

Der eingestellte Regeldruck darf nicht
höher sein als der maximale Betriebs-
druck der angeschlossenen Druck-
luft-Werkzeuge!

3.

Druckluftschlauch am Druckluftan-
schluss (30) anschließen.

4.

Druckluft-Werkzeug anschließen.
Nun können Sie mit dem Druckluft-
Werkzeug arbeiten.

5.

Schalten Sie das Gerät aus (28),
wenn Sie nicht unmittelbar weiter
arbeiten wollen. Ziehen Sie danach
auch den Netzstecker.

A

Gefahr!

Vor allen Arbeiten am Gerät:

Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis das Gerät stillsteht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät

und alle verwendeten Druckluft-
Werkzeuge und Zubehörteile
drucklos sind.

Lassen Sie das Gerät und alle

verwendeten Druckluft-Werk-

zeuge und Zubehörteile abküh-
len.

Nach allen Arbeiten am Gerät:

Alle Sicherheitseinrichtungen

wieder in Betrieb setzen und
überprüfen.

Sicherstellen, dass sich keine

Werkzeuge oder Ähnliches an
oder in der Maschine befinden.

Weitergehende Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten, als die in diesem Kapi-
tel beschriebenen, dürfen nur Fach-
kräfte durchführen.

5.1

Regelmäßige Wartung

A

Achtung!

Überprüfen Sie am neuen Verdichter
die Anzugsmomente der Zylinder-
kopfschrauben (siehe "Technische
Daten") nach den ersten 50 und 250
Betriebsstunden.

Hinweise für den gewerblichen Betrieb:

− Erstellen Sie einen Inspektions- und

Wartungsplan, der betriebliche Fak-
toren wie Aufstellung oder Betriebs-
weise berücksichtigt. Sehen Sie
darin regelmäßige Prüfungen durch
eine befähigte Person vor.

Die Aufsichtsbehörde kann die Vor-
lage des Inspektions- und War-
tungsplan und den Nachweis über
die durchgeführten Prüfungen ver-
langen.

Sie können bei der Service-Nieder-
lassung Ihres Landes eine Muster-
vorlage anfordern. Die Adresse fin-
den Sie bei der Ersatzteilliste.

Vor jedem Arbeitsbeginn

• Druckluftschläuche auf Beschädi-

gungen prüfen, ggf. ersetzen.

• Verschraubungen auf festen Sitz

prüfen, ggf. festziehen.

• Anschlusskabel auf Beschädigun-

gen überprüfen, ggf. durch Elektro-
fachkraft ersetzen lassen.

Alle 50 Betriebsstunden

• Luftfilter (33) am Verdichter prüfen,

ggf. reinigen.

4.

Betrieb

27

5.

Wartung und Pflege

30

31

28

29

32

33

This manual is related to the following products: