beautypg.com

Einleitung, Funktionen, Vorsichtsmaßnahmen – Gemini UMX-3 User Manual

Page 7: Höhenjustierung, Anschlüsse, Bedienung

background image

P a g e 7

Einleitung

Einleitung

Einleitung

Einleitung

Einleitung

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Gemini UMX-3 VCA Mischpults.

Dieses moderne Mischpult enthält eine dreijährige Garantie,

ausgenommen Crossfader und Kanalfader. Vor Anwendung dieses

Mischpults bitte alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.

Mit der VCA-Technologie wird das Audiosignal in einem

spannungsregulierten Verstärker (Voltage Controlled Amplifier) bearbeitet

und nicht über Cross- oder Kanalfader geführt, was zu einer erhöhten

Lebensdauer und geringeren Fadergeräuschen führt. Die Cross- und

Kanalfader regulieren eine Gleichstromspannung, die wiederum die VCA-

Schaltung steuert. Ein weiterer Vorteil der VCA-Technologie ist die

Möglichkeit zur präzisen Kurvensteuerung von Cross- und Kanalfadern

ohne die Qualität des Audiosignals zu beeinflussen. Weitere Informationen

finden Sie im Diagramm auf Seite 3, das die Crossfader-Regulierung und

die Kanalfaderkurve darstellt.

Funktionen

Funktionen

Funktionen

Funktionen

Funktionen

2 Stereokanäle

Aufwendige Vorhörsektion mit Split-Schalter

3 Phono-/Line (umschaltbar), 2 Line und 1 Mikrophon Eingang

Verstellbare Eingangs-Zuweisungsschalter

Kanalfaderkurven-Steuerung

Crossfader mit Kurvensteuerung

Crossfader-Reverse (Hamster) Schalter

Symmetrische und unsymmetrische Master-Ausgänge

Ausgänge für Zone und Aufnahme

Umschaltbares VU-Meter

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

1

. Vor Anwendung dieses Geräts bitte alle Anweisungen sorgfältig

durchlesen.

2

. Das Gerät nicht öffnen, um das Risiko elektrischen Schocks zu

vermeiden. Es enthält KEINE VOM ANWENDER ERSETZBAREN

TEILE. Die Wartung darf nur von authorisierten Wartungstechnikern

durchgeführt werden.

3

. Das Gerät keinem direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle wie

Heizkörper oder Ofen aussetzen.

4

. Dieses Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.

Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel benutzen.

5

. Bei Umzügen sollte das Gerät in seinem ursprünglichen Versandkarton

und Verpackungsmaterial verpackt werden. Dadurch verhindert man,

daß das Gerät während des Transportes beschädigt wird.

6

. DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.

7

. AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN KEIN SPRAY-

REINIGUNGSMITTEL ODER SCHMIERMITTEL BENUTZEN.

Höhenjustierung

Höhenjustierung

Höhenjustierung

Höhenjustierung

Höhenjustierung

Wenn man einen UMX Mixer zusammen mit professionellen

Plattenspielern wie Gemini PT Serie benutzen möchte, kann

man die gleiche Gerätehöhe der Plattenspieler erreichen,

indem man die Füße des Mixers entfernt.

1

. Mit einem kleinen Schraubenzieher den mittleren Stift

des Fußes heraushebeln.

2

. Vorsichtig den Stift abnehmen und den Fuß

herausziehen.

Um den Fuß wieder einzusetzen:

1

. Den Fuß ohne den mittleren Stift in den Mixer drücken.

2

. Den mittleren Stift einsetzen und fest eindrücken, um den Fuß im

Mixer zu verankern.

Anschlüsse

Anschlüsse

Anschlüsse

Anschlüsse

Anschlüsse

1

. Darauf achten, daß der Netzschalter POWER (1)

POWER (1)

POWER (1)

POWER (1)

POWER (1) in Off-Position

geschaltet ist. Die POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32) (Netzkontrolleuchte) darf nicht

leuchten. Dieses Gerät wird mit einem 18-V-Wechselstromadapter

geliefert. Den Adapter in die Leistungsbuchse an der Rückwand

stecken. Dann den Adapter an der vorschriftsmässigen Stromquelle

anschliessen.

2

. Der UMX-3 verfügt über 4 Ausgangsbuchsenpaare. Die Buchsen

BALANCED MASTER OUTPUT (4)

BALANCED MASTER OUTPUT (4)

BALANCED MASTER OUTPUT (4)

BALANCED MASTER OUTPUT (4)

BALANCED MASTER OUTPUT (4) dienen zum Anschluß an den

Hauptverstärker, wofür Standard Kabel mit 0,38 mm (1/4") Stecker

benutzt werden. Wir empfehlen, die symmetrischen Master-Ausgänge

zu benutzen, wenn die Kabel zu Ihrem Verstärker 3 m oder länger sind.

Symmetrische Ausgänge haben drei (3) verschiedene Leiter: zwei für

Signal (positiv und negativ) und

) und

) und

) und

) und einen für Masse. Die symmetrische

Leitung benutzt eine Spitzen-Ring-Muffen-Verbindung. Spitze = heiß

bzw. plus (+), Ring = kalt bzw. minus (-) und Muffe = Abschirmung/

Masse. Die Buchsen MASTER OUTPUT (5)

MASTER OUTPUT (5)

MASTER OUTPUT (5)

MASTER OUTPUT (5)

MASTER OUTPUT (5) sind unsymmetrisch und

dienen zum Anschluß an einen Hauptverstärker ohne symmetrischen

Eingang. Die Buchsen REC OUTPUT (7)

REC OUTPUT (7)

REC OUTPUT (7)

REC OUTPUT (7)

REC OUTPUT (7) können dazu dienen, das

Mischpult an den Aufnahmeeingang des Aufnahmegerätes

anzuschließen, um die Tonmischung aufnehmen zu können. Die

Buchsen ZONE OUTPUT (6)

ZONE OUTPUT (6)

ZONE OUTPUT (6)

ZONE OUTPUT (6)

ZONE OUTPUT (6) ermöglichen den

den

den

den

den Anschluß an einen

zusätzlichen Verstärker.

3

. Der Eingang MIC (3)

MIC (3)

MIC (3)

MIC (3)

MIC (3) (an der Rückwand angebracht) ODER

ODER

ODER

ODER

ODER der

Eingang MIC (35)

MIC (35)

MIC (35)

MIC (35)

MIC (35) (an der Vorderseite) nimmt Klinkenstecker mit

Durchmesser von 6,3 mm (1/4") für symmetrische und

unsymmetrische Mikrophone auf.

4

. An der Rückwand sind jeweils 3 Stereoeingänge PHONO/LINE (9, 12,

PHONO/LINE (9, 12,

PHONO/LINE (9, 12,

PHONO/LINE (9, 12,

PHONO/LINE (9, 12,

13)

13)

13)

13)

13) und 1 Stereoeingänge LINE (8)

LINE (8)

LINE (8)

LINE (8)

LINE (8). Der Schalter PHONO/LINE (10)

PHONO/LINE (10)

PHONO/LINE (10)

PHONO/LINE (10)

PHONO/LINE (10)

ermöglicht Ihnen, die Eingänge (9)

(9)

(9)

(9)

(9) zwischen Phono oder Line

umzuschalten. Der Schalter PHONO/LINE (11)

PHONO/LINE (11)

PHONO/LINE (11)

PHONO/LINE (11)

PHONO/LINE (11) ermöglicht Ihnen, die

Eingänge (12)

(12)

(12)

(12)

(12) zwischen Phono oder Line umzuschalten. Der Schalter

PHONO/LINE (14)

PHONO/LINE (14)

PHONO/LINE (14)

PHONO/LINE (14)

PHONO/LINE (14) ermöglicht Ihnen, die Eingänge (13)

(13)

(13)

(13)

(13) zwischen

Phono oder Line umzuschalten. Die Phono-Eingänge sind

ausschließlich für Plattenspieler mit einem magnetischem

Tonabnehmer zu verwenden. Erdungschrauben - GROUND SCREWS

GROUND SCREWS

GROUND SCREWS

GROUND SCREWS

GROUND SCREWS

(2)

(2)

(2)

(2)

(2) zur Erdung des Plattenspielers sind an der Rückwand angebracht.

Die Stereo-Line-Eingänge sind für den Anschluß von CD-, MD- oder

Kassettengeräten vorgesehen.

5

. Ein Kopfhörer kann an der Kopfhörer-Buchse PHONES (36)

PHONES (36)

PHONES (36)

PHONES (36)

PHONES (36) auf der

Vorderseite eingesteckt werden.

Bedienung

Bedienung

Bedienung

Bedienung

Bedienung

1

. NETZ EINSCHALTEN : Nachdem Sie alle Tonquellen am Mischpult

angeschlossen haben, drücken Sie auf die Taste POWER (1)

POWER (1)

POWER (1)

POWER (1)

POWER (1). Der Strom

wird eingeschaltet und die POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32)

POWER LED (32) leuchtet auf.

2

. KANAL 1: Der Tonstärkenregler GAIN (21)

GAIN (21)

GAIN (21)

GAIN (21)

GAIN (21) erlaubt Ihnen, die

Tonstärke des Kanals individuell zu regulieren.

Schalter # (24)

(24)

(24)

(24)

(24)

ermöglicht, den Eingang von LINE 1/PHONO 1 (13)

LINE 1/PHONO 1 (13)

LINE 1/PHONO 1 (13)

LINE 1/PHONO 1 (13)

LINE 1/PHONO 1 (13) oder LINE 2/

LINE 2/

LINE 2/

LINE 2/

LINE 2/

PHONO 2 (12)

PHONO 2 (12)

PHONO 2 (12)

PHONO 2 (12)

PHONO 2 (12) auszuwählen. CHANNEL SLIDE (29)

CHANNEL SLIDE (29)

CHANNEL SLIDE (29)

CHANNEL SLIDE (29)

CHANNEL SLIDE (29) regelt den

Ausgangspegel dieses Kanals.

3

. KANAL 2: Der Tonstärkenregler GAIN (23)

GAIN (23)

GAIN (23)

GAIN (23)

GAIN (23) erlaubt Ihnen, die

Tonstärke des Kanals individuell zu regulieren.

Schalter # (26)

(26)

(26)

(26)

(26)

ermöglicht, den Eingang von LINE 3/PHONO 3 (9)

LINE 3/PHONO 3 (9)

LINE 3/PHONO 3 (9)

LINE 3/PHONO 3 (9)

LINE 3/PHONO 3 (9) oder LINE 4 (8)

LINE 4 (8)

LINE 4 (8)

LINE 4 (8)

LINE 4 (8)

auszuwählen. CHANNEL SLIDE (30)

CHANNEL SLIDE (30)

CHANNEL SLIDE (30)

CHANNEL SLIDE (30)

CHANNEL SLIDE (30) regelt den Ausgangspegel dieses

Kanals.