Deutsch, Sicherheitshinweise, Teilebezeichnung – Kenwood CM70 User Manual
Page 10
![background image](/manuals/10564/10/background.png)
Sicherheitshinweise
●
Vorsicht vor Dampf. Während des
Brühens den Tankdeckel nicht
anheben oder die Warmhalteplatte
berühren.
●
Kinder von der Maschine fernhalten.
Das Netzkabel nicht herunterhängen
lassen, wo ein Kind es fassen und
daran ziehen kann. Überschüssiges
Netzkabel in der Rückseite der
Maschine verstauen. (nur CM170)
●
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Gerät oder Kabel beschädigt sind
(überprüfen und ggf. reparieren
lassen: siehe 'Kundendienst').
●
Maschine nie in Wasser stellen oder
Kabel oder Stecker nass werden
lassen –dies könnte einen
Elektroschock verursachen.
●
Stecker ziehen:
●
●
vor dem Befüllen mit Wasser
●
●
vor dem Reinigen
●
●
nach jedem Gebrauch.
●
Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
●
Das Kabel darf nicht mit heißen
Teilen in Berührung kommen.
●
Gebrechliche Personen dürfen die
Maschine nicht ohne Aufsicht
benutzen.
●
Kinder nicht mit dem Gerät spielen
lassen.
●
Das Gerät ist nur für den Gebrauch
im Haushalt bestimmt.
●
Immer darauf achten, daß vor dem
Einschalten der Waserbehälter gefüllt
ist.
Vor dem Einschalten
●
Bitte überprüfen Sie, ob die
Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt
(siehe Unterseite des Gerätes).
●
Dieses Gerät entspricht der CEE-
Norm 89/336 (elektromagnetische
Verträglichkeit).
Vor dem ersten Gebrauch
1 Verpackungsmaterial vollständig
entfernen.
2 Alle Teile reinigen: siehe 'Reinigung'.
3 Überschüssiges Kabel im Kabelfach
auf der Rückseite des Gerätes
verstauen. (nur CM170)
4 Zwei Füllungen Wasser (ohne
Kaffeepulver) zur Reinigung durch
die Maschine laufen lassen. Dazu
den Tank bis zur oberen
Tassenmarkierung füllen. Siehe auch
Abschnitt "Kaffee kochen".
Teilebezeichnung
ቢ Filterklappe
ባ Permanentfilter
ቤ Wasserbehälter
ብ Kabelstauraum, Steckerfach (nur
CM170)
ቦ Ein-/Ausschalter mit Leuchtanzeige
ቧ Meßlöffel
ቨ Kanne
ቩ Warmhalteplatte
Kaffee kochen
1 Wasser in den Tank füllen - der
Wasserstand muss zwischen der
oberen und der unteren
Tassenmarkierung liegen. Deckel
schließen.
●
mmer kaltes Wasser verwenden. Wir
empfehlen, das Wasser zuerst mit
einem Kenwood Wasserfilter zu
filtern, da sich dadurch Kalk und
Chlor herausfiltern lassen. Kein
warmes oder kohlensäurehaltiges
Wasser verwenden.
●
Beim Füllen des Wasserbehälters mit
der Kanne bitte die
Mengenmarkierungen des
Wasserbehälters beachten. Die
Markierungen unterscheiden sich
leicht, da ein Teil des Wassers vom
Kaffee absorbiert wird.
2 Die Filterklappe öffnen.
8
Deutsch
Bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen, bitte Deckblatt mit
Illustrationen auseinander klappen